Dienstag, April 22, 2025
binderholz plant Übernahme der schottischen BSW

Die binderholz Gruppe mit Sitz in Fügen, Tirol, beabsichtigt den Kauf der britischen BSW Timber Ltd. mit Sitz in Earlston, Schottland. Die BSW Timber Ltd. ist mit einem Umsatz von rund 700 Millionen Pfund Sterling und einer Produktionskapazität von über 1,2 Millionen Kubikmeter Schnittholz pro Jahr die größte Sägewerksgruppe im Vereinigten Königreich.

Nach dem Closing wird binderholz mit einem kumulierten Jahresumsatz in Höhe von rund 2,2 Mrd. Euro und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Europas größte Gruppe im Segment der Sägewerks- und Massivholzverarbeitungsindustrie. Der Markenname BSW bleibt nach Integration in die binderholz Gruppe erhalten, das bisherige Management wird das Unternehmen weiterführen.

Mit dem Haupteigentümer Endless LLP wurde bereits eine Einigung über die Anteilsübernahme erzielt, über die Transaktionssumme wurde Stillschweigen vereinbart. Das Closing soll noch im Jahr 2021 stattfinden, vorbehaltlich der Zustimmung der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde und der britischen Financial Conduct
Authority (FCA). 

Starke Partnerschaft mit Fokus Nachhaltigkeit

„Mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit verfolgen binderholz und BSW eine zukunftsgerichtete und gleichzeitig traditionsbewusste Unternehmensphilosophie. Der Kauf von BSW ist ein wesentlicher Baustein unserer langfristigen Expansions- und Nachhaltigkeitsstrategie. BSW ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Sägewerksindustrie aktiv. Von nachhaltigem Forstmanagement und Waldpflege – mit Kapazität zur Neupflanzung von bis zu 50 Mio. hochqualitativen Setzlingen pro Jahr – über die Holzernte bis hin zu Sägewerksbetrieb, Holzverarbeitung bzw. -vertrieb und Biomasseenergie“, so Reinhard Binder, Eigentümer und Geschäftsführer von binderholz.

„Damit stärken wir die Positionierung am wachsenden britischen Markt. Dieser zeichnet sich durch hohe Nachfrage nach Schnittholz-, Massivholz-, Holzbau- und DIY-Produkten aus. Der Green Economy Gedanke wird in Großbritannien aktiv gelebt. CO2-neutraler Holzbau verzeichnet seit Jahren konstante Zuwachsraten. Mit unseren Produkten decken wir diese Marktbedürfnisse optimal ab und planen weitere Investitionen in die Wertschöpfungstiefe.“  
 
„Die Integration von BSW in die binderholz Gruppe ist ein wesentlicher Meilenstein zur Erweiterung des Produktangebots, für weiteres Wachstum und zur Fortführung des eingeschlagenen Erfolgskurses. binderholz und BSW ergänzen sich optimal“, führt Tony Hackney, CEO der BSW Timber Ltd., aus.  

Über BSW

BSW wurde 1848 in Earlston (Berwickshire, Schottland) gegründet. Hauptgeschäftsfelder sind Baumschulen und nachhaltige Aufforstung – mit Potenzial von bis zu 50 Mio. hochqualitativen
Setzlingen pro Jahr –, Forstwirtschaft, Waldpflege, Holzernte, Sägewerksbetrieb, Holzverarbeitung und -vertrieb sowie Biomasseenergie. BSW produziert an sieben Sägewerksstandorten in Großbritannien, an einem Sägewerksstandort in Lettland und verfügt über weitere sieben Produktionsstätten im Vereinigten Königreich.
 
Über binderholz

binderholz wurde 1950 in Tirol gegründet und ist heute ein mit modernsten Technologien und Fertigungsmethoden ausgestattetes Familienunternehmen. Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die binderholz Gruppe weltweit zu den führenden Spezialisten für hochqualitative Massivholzprodukte und innovative Baulösungen in den Segmenten Säge-, Holzbau- und DIY-Produkte. In der Produktion anfallende Resthölzer werden zu Ökostrom, Biobrennstoffen und Pressspanprodukten weiterverarbeitet.

Neben dem Stammsitz in Fügen produziert binderholz an 13 weiteren Standorten in Österreich, Deutschland, Finnland und den USA nach dem Zero-Waste Prinzip und verwertet die nachwachsende Ressource Holz zu 100%. Nach der geplanten Integration von BSW wird die binderholz Gruppe zu Europas größtem Unternehmen in der Sägewerks- und Massivholzverarbeitungsindustrie mit 29 Standorten und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up