Dienstag, April 22, 2025
Neuer Geschäftsführer bei Pipelife Austria
Frank Schneider (l.) ist neuer Geschäftsführer von Pipelife Austria. Sein Vorgänger Franz Grabner wird neuer Business Development Manager CEE beim Mutterkonzern Wienerberger.

Wechsel bei Pipelife Austria: Der bisherige Geschäftsführer, Franz Grabner, wird neuer Business Development Manager CEE beim Mutterkonzern Wienerberger. Seine Funktion an der Unternehmensspitze übernimmt Frank Schneider, der von ThyssenKrupp zu Pipelife Austria wechselt.

„Ob in der Infrastruktur oder in der Gebäudetechnik, überall werden die Anforderungen durch den Klimawandel und die gesellschaftlichen Veränderungen vielfältiger und zugleich die Möglichkeiten durch die Digitalisierung größer. Diesen Herausforderungen stellen wir uns als internationale Gruppe und bieten Lösungen an – von der Trinkwasserversorgung über das Regenwassermanagement bis zur Abwasserentsorgung und Unterstützung urbaner Ökosysteme. Dieser ganzheitliche Ansatz erfolgt in enger Kooperation mit unseren Kunden und unterstützt die Umsetzung der neuen EU-Klimastrategie“, so umschreibt Doris Strohmaier, COO Region Central East bei Pipelife, die strategische Ausrichtung der Pipelife Gruppe.

Frank Schneider tritt mit 1. September in die Geschäftsführung des österreichischen Tochterunternehmens, Pipelife Austria, ein. Er hat zuletzt ThyssenKrupp Materials Austria als Geschäftsführer erfolgreich und zukunftsfähig neu positioniert. Aus seinen beruflichen Stationen bei Knauf und der ETEX-Gruppe bringt Frank Schneider wertvolle Erfahrungen aus dem Bauzulieferbereich mit. Der gebürtige Deutsche ist Diplom-Kaufmann und erwarb einen Executive MBA in New York und Brüssel, wo er zwei Jahre lebte. Die verantwortungsvolle Herausforderung beschreibt Frank Schneider für ihn als besonders reizvoll: „Pipelife Austria ist mit seinem hochmotivierten Team und breiten Portfolio sehr gut bei den Kunden aufgestellt. Ich freue mich darauf, dieses Unternehmen weiterhin erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit Hilfe unserer Produktentwicklung und dem klaren Bekenntnis zur Nachhaltigkeit setzten wir den Weg zur Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Infrastruktur und Gebäudetechnik fort und leisten damit unseren Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel.“

Franz Grabner, der bisherige Geschäftsführer von Pipelife Austria, übernimmt nach einer kompakten Übergabe mit Jahreswechsel eine neue überregionale Aufgabe als Business Development Manager Pipelife CEE. In dieser Schlüsselrolle wird er für die Entwicklung und Implementierung von smarten, digitalen Komplettlösungen in der Infrastruktur sowie für vorgefertigte Lösungen in der Gebäudetechnik verantwortlich sein. „Im Wassermanagement, um nur ein Beispiel zu nennen, sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Egal ob Trinkwasserversorgung, Regenwassermanagement oder Abwasserentsorgung – diese Bereiche hängen letztendlich alle zusammen und bedürfen intelligenter, zukunftsweisender Lösungen. Ich freue mich, hier meine Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten in der Pipelife-Praxis und mein Verständnis für die Kundenbedürfnisse einbringen zu können. Den Wandel von einem Rohr- zu einem Komplettanbieter in der CEE-Region voranzutreiben, ist eine spannende Herausforderung und zugleich ein Muss angesichts der klimatischen und gesellschaftlichen Veränderungen“, betont Franz Grabner.

„Pipelife Austria ist unter der Führung von Franz Grabner einen sehr erfolgreichen Weg gegangen. Um diese Entwicklung fortzusetzen, freuen wir uns, mit Frank Schneider einen idealen Nachfolger als Geschäftsführer gefunden zu haben. Mit 20 Berufsjahren im internationalen Vertrieb, Produktmanagement sowie in der Technik und Produktion bringt er jede Menge Erfahrung und Expertise mit an Bord. Seine teamorientierte Persönlichkeit und seine starken Führungsqualitäten, gepaart mit Offenheit und Mut zu Neuem werden dafür sorgen, dass Pipelife Austria in guten Händen bleibt und die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben wird“, so Doris Strohmaier.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up