Sonntag, April 06, 2025
Einer der renommiertesten Fachleute für Energieeffizienz in Gebäuden, Prof. Gerd Hauser, plädiert dafür, erst die großen Einsparpotenziale im Gebäudebereich auszuschöpfen, damit die erneuerbaren Energien sinnvoll eingesetzt werden können. Denn das Potenzial der Energieeffizienzsteigerung ist um eine Zehnerpotenz höher als das der erneuerbaren Energien.

In einem kürzlich veröffentlichen Beitrag macht Prof. Dr.-Ing. Gerd Hauser, Ordinarius am Lehrstuhl für Bauphysik der TU München sowie Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik in Stuttgart, Holzkirchen und Kassel deutlich, dass enorme Energieeinsparungen mit den aktuellen technischen und baulichen Möglichkeiten realisierbar sind - sie müssen nur umgesetzt werden. "Würde allein der Gebäudebestand energetisch so saniert, dass eine Verbrauchsminderung auf 35 Prozent einträte, was jetzt schon technisch leicht realisierbar ist, ergäbe sich auf Grund der Energieeffizienzsteigerung ein Potenzial, das um eine Zehnerpotenz höher ist, als das der erneuerbaren Energien," argumentiert Prof. Hauser.

Erprobte Maßnahmen sind verfügbar
Zur Energieeffizienzsteigerung stehen laut Prof. Hauser heute bereits verschiedene Elemente zur Verfügung, wobei die Minderung der Transmissionswärmeverluste durch Dämmung besonders wichtig ist. Weiters sind die Minderung der Lüftungswärmeverluste, Erhöhung der Wärmegewinne, Nutzungsgradsteigerung des Wärmeerzeugers, Erhöhung des Tageslichtangebots und des Leuchtenwirkungsgrades sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Kältetechnik zu nennen. Prof. Hauser: "Ein großer Teil dieser Maßnahmen wird bereits bei Neubauten und umfassenden Modernisierungsmaßnahmen realisiert und ist praktisch erprobt. Jedoch ist die Geschwindigkeit der Umsetzung aufgrund zahlreicher Hemmnisse noch zu gering."

Richtige Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz
Die Bevölkerung ist durch mangelnde Aufklärung über den Stellenwert energetischer Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude und durch die Vielfalt angebotener Lösungsmöglichkeiten, insbesondere von Seiten der erneuerbaren Energien, massiv verunsichert. Da die beste Energie noch immer die Energie ist, die nicht benötigt wird, folgt zwingend: Der Schutz der Gebäudehülle steht an allererster Stelle, gefolgt vom sparsamen Energieverbrauch durch die Haustechnik. Erst an dritter Stelle steht die umweltfreundliche Erzeugung des Restenergiebedarfs durch erneuerbare Energien. Zur Verdeutlichung der Thematik verweist Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der G.P.H. Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum, auf das Energieeffizienzdreieck. "Dieses bringt die seit Jahren intensiv geführte Diskussion rund um Dämmung und erneuerbare Energien auf den Punkt und ermöglicht auch Laien den Blick auf das Wesentliche: Energieeffizienz durch Wärmedämmung ist die Grundlage, auf der die erneuerbaren Energien aufbauen".

 

 

 

 


 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up