Montag, April 07, 2025

Vorträge und Diskussionen im Rahmen der Enquete Chance Hochbau am 15. Oktober in der Wirtschaftskammer in Wien.Alle Vorträge der Enquete „Chance Hochbau 2009“ und zahlreiche Bilder zum Download.

In den drei Themenblöcken „Bauen gegen die Arbeitslosigkeit“, „Die neue Effizienz des Bauens“ und „Herausforderungen im kommunalen Wohnbau“ tauschte sich am 15. Oktober auf der Enquete „Chance Hochbau 2009“ ein hochkarätiges Podium aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft mit einem ebenso hochkarätigen Publikum aus. Unter den Referenten waren unter anderen AMS-Chef Herbert Buchinger, Wüstenrot Vorstand Franz Meingast, Stefan Schleicher vom Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Strabag Vorstand Franz Urban und Staatssekretär Andreas Schieder. Vizebürgermeister Michael Ludwig musste kurzfristig absagen und wurde von Heinz Vettermann vertreten, der auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit ohne Power Point Präsentation auskommen musste. Alle anderen Vorträge finden Sie im Anschluss nach Themenblöcken geordnet.

Die ausführliche Nachberichterstattung zur Veranstaltung folgt in Kürze. Die Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.


Vorträge zum Download:

Themenblock: Bauen gegen die Arbeitslosigkeit

Key Note von Herbert Buchinger, AMS

"Kurz- und langfristige Beschäftigungswirkungen von Bauinvestitionen" von Michael Steibl, VIBÖ

"Arbeitslosigkeit am Bau - Weg in die Armut?" von Josef Muchitsch, GBH

"Investitionsoffensive - Quo vadis?" von Franz Urban, Strabag


Themenblock: Die neue Effizienz des Bauens

Key Note von Stefan Schleicher, Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel

"Gewinnstrategie für Österreich: Energieeffiziente Gebäude" von Klaus Kastenhofer, Global 2000

"Nachhaltigkeit beim Bauen" von Mathias Haas, Kaufmann & Partner

"Erfolgsmodell Sanierscheck" von Robert Schmid, Fachverband Steine Keramik

"Zwang zu Gebäudesanierung" von Franz Böhs, Rockwool


Themenblock: Herausforderungen im kommunalen Wohnbau

"Die Bedeutung des Bausparens für den privaten Wohnbau" von Franz Meingast, Wüstenrot

„Altersgerechtes und betreubares Wohnen" von Rudolf Leitner, Leitner Planung & Bauaufsicht

"Wohnraumfinanzierung der öffentlichen Hand" von Andreas Schieder, Staatssekretär Finanzministerium

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up