Dienstag, April 22, 2025
Das erste GREENPASS Platinum-zertifizierte Stadtquartier der Welt
BIOTOPE CITY WIENERBERG: Die Stadt der Zukunft in Favoriten

Das Quartier BIOTOPE CITY WIENERBERG des ÖSW Konzern hat als erstes Stadtquartier weltweit das GREENPASS-Zertifikat der Kategorie Platinum erhalten. Am Dienstag, 29. Juni 2021, fand die Übergabe der offiziellen Zertifikate bei einer Veranstaltung mit Kathrin Gaál, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin, und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Gerhard Blöschl vor Ort statt.

Der Klimawandel wird auch in Wien zunehmend spürbar. Neben dem Klimaschutzprogramm ist die gezielte Anpassung an die damit einhergehenden Herausforderungen in der Stadtplanung ein wesentliches Instrument, um diesen nachhaltig zu begegnen. Das Konzept der „Biotope City“ sieht die Integration der Natur in die Stadt als Strategie zum Ausgleich für die globale Erwärmung und Verstädterung. Bei hoher Dichte im urbanen Raum will man gleichzeitig naturnahe Lebensräume für Flora und Fauna schaffen und so ein gesundes Wohnklima ermöglichen.

Biotope City Wienerberg
Unter diesem Leitbild entwickelten acht Bauträger und ein Team von Architekten und Fachexperten unterschiedlicher Disziplinen auf dem ehemaligen Fabrikgelände von Coca-Cola an der Triester Straße das neue Stadtquartier BIOTOPE CITY WIENERBERG. Anhand von digitalen Simulationsmodellen sowie Leistungsindikatoren wurden Gebäudestruktur, Materialien, Dach- und Fassadenbegrünungen einschließlich des Freiraums hinsichtlich deren Wirkungsleistung auf Klima und Lebensqualität optimiert.
Seit dem Baubeginn im Herbst 2017 wurden auf einer Baufläche von rund fünf Hektar mit insgesamt 14 Bauplätzen über 1.000 Wohnungen sowie Geschäftsflächen und Bildungseinrichtungen für insgesamt etwa 2.000 Bewohnerinnen und Bewohner realisiert. Die ÖSW-Gruppe hat hier insgesamt 259 Wohnun-gen errichtet. Im April 2021 wurde die Besiedelungsphase abgeschlossen.

Ein neuer Maßstab der Stadtentwicklung
Die Planung der BIOTOPE CITY WIENERBERG wurde mit einer interaktiven Analyse und Zertifizierung durch GREENPASS begleitet. Dadurch wurde diese mit der Bestandssituation sowie Referenzszenarien abgeglichen und sukzessive optimiert. Das Ergebnis zeigt eine große Verbesserung in allen sechs betrachteten Themenfeldern: Klima, Wasser, Luft, Biodiversität, Energie und Kosten. Es erreicht außerdem eine Vielzahl an Bonuspunkten in den Bereichen Biodiversität, Ressourcen und Soziales. Die Wirkungs-leistung der BIOTOPE CITY WIENERBERG konnte auf Basis der Analysen und Empfehlungen sogar von Gold auf Platinum gesteigert werden.
Mit einem Gesamterfüllungsgrad von 93% ist die BIOTOPE CITY WIENERBERG das weltweit erste GREENPASS Platinum-zertifizierte Stadtquartier. Damit wird international ein neuer Maßstab gesetzt für eine zukunftsfähige, nachhaltige, grüne Stadtentwicklung, die klimaresilient und naturinklusive ist.
Das Projekt bietet eine Vielzahl an wichtigen Lebensqualitäten. Das Quartier kühlt an einem typischen Hitzetag die gesamte Umgebung im Vergleich zu vorher um bis zu 2.2°C Lufttemperatur ab. Der gefühlte Temperaturunterschied im Freiraum ist aber sogar noch viel höher. Die bereits großen gepflanzten Bäume führen mit ihrem Schatten und ihrer Verdunstung an heißen Tagen zum Teil zu mehr als 20°C kühlerer gefühlter Temperatur. Die Biotope City hat 40 % weniger versiegelte Flächen als die Lagerhallen zuvor. Der Einsatz von Pflanzen reduziert die thermische Speicherfähigkeit. Dadurch sind die vorhandenen Oberflächen im Sommer um ca. 28°C kühler. Das Regenwasser wird nach dem Schwammstadtprinzip auf dem Areal zurückgehalten und den Pflanzen zur Verdunstung zur Verfügung gestellt. Es fließt so gut wie kein Tropfen Wasser in die Kanalisation. Insgesamt konnten hier zusätzliche 2,5 ha Grünflächen geschaffen werden, die sich auf eine Blattfläche von 17,6 ha summieren und mit ca. 118 kg/Hitzetag mehr als doppelt so viel CO2 speichern als vor der Neugestaltung.

Michael Pech, Generaldirektor der ÖSW-Gruppe, anlässlich der Übergabe der Zertifikate: „Für die Herausforderungen der Klimakrise braucht es echte Visionen. Als gemeinnützige Bauvereinigung und größter gemeinnütziger Wohnbaukonzern Österreichs wissen wir neben dem baukulturellen Aspekt auch um unsere gesellschaftliche Verantwortung. Wesentlich ist die Berücksichtigung der klimarelevanten Aspekte bei jedem einzelnen Gebäude, aber insbesondere auch im übergeordneten Maßstab, bei der Quartiersentwicklung, ja ganz grundsätzlich im Städtebau. Deshalb sind wir überzeugt, dass wir mit dem Konzept der „Biotope City“ in die richtige Richtung gehen und schätzen uns glücklich, mit diesem Pionierprojekt einen Baustein für die Zukunft Wiens setzen zu dürfen. Die weltweit erste GREENPASS Platinum-Zertifizierung für dieses Stadtquartier belegt das ganz konkret.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up