Montag, März 17, 2025
Der Leitung des Gesundheits-Clusters (GC) und somit einer neuen Herausforderung stellt sich Eva-Maria Gillesberger seit 1. Oktober 2009. Mit hochgesteckten Zielen übernimmt die 28-Jährige als Cluster-Managerin das Ruder des größten Netzwerks für Medizintechnik in Österreich. Sie löst Maximilian Kolmbauer ab, der ins Krankenhauses der Elisabethinen wechselt und dort die Geschäftsbereiche Strategie und Marketing leitet.

„Unser Auftrag ist, auch weiterhin den engen Kontakt mit unseren Partnerunternehmen beizubehalten. Denn nur so können wir Bedürfnisse aufgreifen und umsetzen“, ist die in Altmünster am Traunsee lebende Betriebswirtin Eva Gillesberger überzeugt. „Auch in Zukunft wird der GC mit gezielten Maßnahmen wie bspw. Lieferantenworkshops bei großen Medizingeräteherstellern auf die dynamische Branche und die laufenden Innovationen reagieren – auf Bewährtes müssen GC-Partner aber trotzdem nicht verzichten.“ Während und nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, sammelte Eva Gillesberger Berufserfahrung im In- und Ausland. Nach ihrer Tätigkeit in der Innovations- und Technologiepolitik gilt nun: Mit neuer Kraft voraus. Derzeit arbeitet die neue Cluster-Managerin gemeinsam mit dem Beirat an der Strategie ‚GC 2015‘.

Stärken stärken
Mit der Gründung des Gesundheits-Clusters im Jahr 2003 setzte das Land OÖ den ersten Schritt in Richtung Medizintechnik. „Gerade in den letzten Jahren entwickelte sich diese Branche zu einem Stärkefeld der heimischen Wirtschaft und einhergehend damit, entstand ein lebendiger und kraftvoller Cluster: Das führende Medizintechnik-Netzwerk Österreichs mit über 215 Partnerunternehmen“, so Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. GC-Beiratssprecher und CEO der Greiner Bio-One GmbH, Franz Konrad, unterstreicht die gemeinsam mit der Geschäftsführung der Clusterland Oberösterreich GmbH getroffene Entscheidung: „Ich freue mich sehr, dass Eva Gillesberger die Leitung des Gesundheits-Clusters übernimmt. In den vergangenen zwei Jahren erlebte ich sie als erfahrene Projektmanagerin, die Kernprojekte professionell leitete. Vor allem besticht sie durch Überblick, Engagement und Ideenreichtum.“

Neues wagen
„Die Verankerung der Life Sciences im Wirtschaftsprogramm ‚Innovatives OÖ 2010‘ war damals eine Entscheidung mit Weitblick“, so KommR Sigl. „Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Folgeprogramm ‚Innovatives OÖ 2010plus‘, welches den Zeitraum 2010 bis 2013 umfasst. Unter dem Motto ‚Stärken stärken – Neues wagen‘ ist der Zukunftsmarkt Medizin- und Krankenhaustechnik auch im neuen Wirtschaftsprogramm fix verankert.“ Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreter der Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung sind in den Prozess eingebunden. Die bewährten Themenfelder Forschung & Entwicklung, berufliche Qualifikation, Netzwerke, Wirtschaftsstandort OÖ und EU-Networking werden weitergeführt und in 36 Maßnahmen zur Umsetzung gebracht.


 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up