Montag, April 21, 2025
Mietzinse in Österreich

Gemeinsam mit Lukas Schmied von HSP Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report einen Überblick über die wichtigsten Mietzinse in Österreich, ihre Anwendungsbereiche, die Besonderheiten und Risiken. Ein Wegweiser für Bauträger und Entwickler.

TABELLE Mietzins im Detail

Kaum ein Thema wird so emotional diskutiert wie das Wohnen. Während für die einen die Leistbarkeit über allem steht und eine Mietpreisdeckelung gefordert wird, warnen anderen davor, dass es damit erst recht zu einer Wohnraumverknappung kommen würde. Auch beim Thema Sanierung ist das Mietrechtsgesetz ein klassischer Streitpunkt, wird doch gefordert, dass die Investitionen zumindest zum Teil auf jene übertragen werden, die schlussendlich auch davon profitieren.

Für besonders viel Diskussionsstoff sorgt der Richtwertmietzins. Der Richtwert gilt für viele Wohnungen, die unter den Vollanwendungsbereich des MRG fallen, zum Beispiel für die meisten Altbauwohnungen, die vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges erbaut wurden und nicht größer als 130 m² sind.

»Der Richtwert ist sicher die härteste Deckelung und auch nicht mehr ganz zeitgemäß«, sagt Lukas Schmied. So hat etwa Wien mit die höchsten Immobilienpreise in Österreich, aber den zweitniedrigsten Zinswert. Als der Richtwert 1994 eingeführt wurde, waren noch rund 60 Prozent aller darin erfassten Wohnungen Substandardwohnungen.

»Das hat sich völlig gewandelt, aber alle Versuche, das System beim Verfassungsgerichtshof zu kippen, sind gescheitert. Ob Eigentumsfreiheit, Gleichheitswidrigkeit oder Bemessungsgrundlage, kein Argument wurde gehört«, sagt Schmied. Eine höhere Miete zu verlangen, ist zwar nicht unter Strafe gestellt, es droht aber immer die Gefahr der Anfechtung und Rückzahlung. »Speziell in Wien ist eine eigene Industrie von Prozessfinanzierern entsanden, die Mietzinse überprüft«, sagt Schmied.

Bauträgern und Projektentwicklern empfiehlt Schmied, vorsichtig zu sein und einen werthaltigen Mietzins anzusetzen. Nur so komme man zu einer realen Projektrechnung. »Es ist wenig sinnvoll, einen überhöhten Mietzins zu verlangen, um eine Fremdfinanzierung zu bekommen, wenn ich Gefahr laufe, zurückzahlen zu müssen«, sagt Schmied. Auch bei Vereinbarungen wie Möbelmiete oder Lagezuschlag sei Vorsicht geboten.


Über HSP Rechtsanwälte

Die HSP Rechtsanwälte GmbH ist eine Rechtsanwaltskanzlei im Herzen Wiens mit über 20 Jahren Erfahrung. Ihre Expertise streckt sich über diverse Rechtsgebiete und legt einen Schwerpunkt auf Immobilien- und Baurecht. HSP.LAW bietet seinen Klienten persönliche und umfassende fachliche Expertise in allen Rechtsfragen. Als One-Stop-Shop steht jedem Klienten die langjährige Erfahrung einer der sieben Partner zur Verfügung, wobei die interdisziplinäre Lösung komplexer rechtlicher Materien innerhalb des 30-köpfigen Expertenteams einen der wesentlichen Vorteile darstellt. In den Fachzeitschriften Legal 500 und JUVE wurde HSP.LAW unter den besten Anwaltskanzleien Österreichs gerankt.

Info: www.hsp.law

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up