Sonntag, April 20, 2025
Überraschungen bei UBM
Die UBM will sich als führender Holzbau-Developer Europas positionieren.

Mit einer halben Milliarde Eigenkapital und knapp 250 Millionen Euro an liquiden Mitteln verzeichnet die UBM die stärkste Bilanz ihrer Geschichte. Gesamtleistung und Umsatz sind stark gesunden, das Ergebnis vor Steuern und der Nettogewinn sind aber besser als erwartet. Mit einer erneuten Rekord-Dividende will man ein selbstbewusstes Signal setzen. Alle noch nicht im Bau befindlichen Hotelprojekte wurden zu Wohnen oder Büro reklassifiziert.

Die Coronakrise hat auch im abgelaufenen Geschäftsjahr der UBM Spuren hinterlassen. Der Umsatz ist um 24,2 % auf 183 Millionen Euro gesunken, die Gesamtleistung um 29,4 % auf knapp 479 Millionen Euro. „Der Rückgang ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass durch Corona der internationale Markt für Immobilientransaktionen weitgehend zum Erliegen gebracht wurde“, erklärt Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG. Seitens UBM kam es im gesamten Jahr 2020 zu keinen nennenswerten Projektakquisitionen. Erst Ende Jänner 2021 hat sich mit dem Kauf der Münchner Firmenzentrale des Luxus-Sportmodeherstellers Willy Bogner wieder die erwartete erste Gelegenheit ergeben.

Anders sieht es jedoch bei der Ergebnisentwicklung aus. „Trotz der starken Position im besonders von der Pandemie betroffenen Hotelbetriebsgeschäft ist das Ergebnis vor Steuern nur um weniger als 12 % auf 62,3 Millionen Euro gesunken. Der Nettogewinn lag mit 40,8 Milionen sogar im zweistelligen Prozentbereich über den Erwartungen der Kapitalmarkt-Analysten“, erklärt Finanzvorstand Patric Thate. Die Dividende wird wie im Vorjahr auf dem Rekordniveau von 2,2 Euro liegen.

Fokus Holzbau
Für 2021 rechnet UBM mit einer Cornoa-Delle. Ab 2022 geht Winkler aber von einer vollständigen Erholung aus. Große Hoffnungen setzt die UBM in den Holzbau. „Die Coronakrise wird zu einer radikalen Ökologisierung Europas führen. Wir werden uns als führender Holzbau-Developer Europas positionieren“, sagt Winkler. Von Hotel-Developments sieht der ehemals führende Hotelentwickler Europas bis auf weiteres ab. Alle noch nicht im Bau befindlichen Hoteprojekte wurden zu Wohnen oder Büro reklassifiziert. „Es ist aus jetziger Sicht schwer abzuschätzen, wann die Hotelentwicklungen wieder Sinn machen“; sagt Winkler. Man habe aber vier Hotels, die man jederzeit verkaufen könnte, nicht aber zu den Schnäppchenpreisen, die derzeit für Hotels bezahlt werden. „Hotels werden aber wiederkommen und diesen Zeitpunkt werden wir nicht verpassen“, kündigt Winkler an.


Ausgewählte Kennzahlen der UBM

 

2020

Veränderung

Gesamtleistung

478,6 Mio. €

-29,4 %

Umsatzerlöse

183,3 Mio. €

-24,2 %

Ergebnis vor Steuern

62,3 Mio. €

-11,7 %

Nettogewinn

40,8 Mio. €

-18,6 %

Bilanzsumme

1.372 Mio. €

+4,2 %

Eigenkapital

482,9 Mio. €

+4,4 %

Liquide Mittel

247,2 Mio. €

+16,4 %

Gewinn pro Aktie

4,39 €

-28,8 %

Dividende je Aktie

2,2 €

0,0 %

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up