Sonntag, April 20, 2025
BIM im Straßenbau:  Mehrwert und Hürden

Für Jens Hoffmann, Head of BIM 5D® & GIS bei der Strabag, bringt BIM Veränderungen auf vier Ebenen mit sich. Für den Bau & Immobilien Report hat er diese vier Punkte zusammengefasst:

Menschen: Es entstehen völlig neue Rollenbilder und zwar in allen Phasen des Bauens. Diese müssen aber erst genau definiert und etabliert werden. Das stellt möglicherweise die größte Herausforderung im BIM-Kontext dar, ist allerdings auch eine Chance, junge Menschen wieder verstärkt für die Baubranche zu begeistern.

Prozesse: Standardisierung erhöht Produktivität. Klar ist, Unternehmen und Auftraggeber müssen ihre Prozesse überarbeiten, um BIM-fähig zu sein, allerdings geschieht das momentan sehr unabhängig und unkoordiniert. Harmonisierte Branchenstandards sind hier bis zu einer gewissen Tiefe unabdingbar, jedoch aktuell nicht in Sicht.

Technologie: Neue Technologie trifft auf etablierte Standards, was vielfach die Nutzung einschränkt oder nicht realisierbar gestaltet. Ein plakatives Beispiel ist die modellbasierte Abrechnung bei öffentlichen Auftraggebern und die dahingehend fehlende vertragliche Grundlage. Ein weiteres Problem ist die Interoperabilität zwischen einzelnen Werkzeugen/Softwareprodukten. Das IFC-Format ist keine Lösung, da nur eine Betrachtung, aber keine Bearbeitung möglich ist.

Richtlinien: Um BIM effizient einzusetzen, ist die Anpassung und Erweiterung bestehender Richtlinien unabdingbar. Mit gutem Beispiel geht hier die Schweiz voran, die auf Basis einer Gesetzesinitiative (»Digitale Schweiz«) die Regelungsarbeit auf einem gemeinsamen Fundament von Auftraggebern, Bauausführenden und Planern aufgesetzt hat. Die Früchte dieser kollaborativen Arbeit sind bereits im realen Projektgeschäft deutlich erkennbar.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up