Montag, März 24, 2025
Baugewerbe: Jägersberger folgt Frömmel als Bundesinnungsmeister nach

Das österreichische Baugewerbe hat einen neuen Spitzenvertreter auf Verbandsebene. In der kommenden Funktionsperiode wird Robert Jägersberger als Bundesinnungsmeister die Interessen des Baugewerbes vertreten. Ihm zur Seite stehen die beiden Innungsmeister-Stellvertreter Norbert Hartl (wie bisher) und Rainer Pawlick (neu).

Die personelle Weichenstellung erfolgte im Zuge der konstituierenden Sitzung des Bundesinnungsausschusses der Bundesinnung Bau am 10. Dezember.

Mit dem Wechsel an der Spitze endet die langjährige Ära von Hans-Werner Frömmel, welcher 2008 den Vorsitz in der Bundesinnung Bau übernahm und seither für zahlreiche wichtige Weichenstellungen in der Baubranche verantwortlich zeichnete. Auf Wunsch seines Nachfolgers bleibt Hans-Werner Frömmel als Mitglied des Vorstandes und des Exekutivkomitees der Bundesinnung Bau sowie als Vorsitzender des sozialpolitischen Ausschusses weiterhin in die Verbandsarbeit eingebunden. Darüber hinaus wird Hans-Werner Frömmel weiterhin als Obmann der Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BUAK) sowie als Obmann des österreichischen Baumeisterverbandes (ÖBV) fungieren.

„Ich habe mich bereit erklärt, diese anspruchsvolle Funktion zu übernehmen, da mein Vorgänger der Bundesinnung Bau in wesentlichen Bereichen erhalten bleibt. Nun freue ich mich auf die Aufgabe, auch wenn die Zeiten aktuell keine einfachen sind“, so Robert Jägersberger, der auch weiterhin seine Funktion als Landesinnungsmeister NÖ ausüben wird.

Robert Jägersberger legte 1990 die Baumeisterprüfung ab und ist seit 1998 Geschäftsführer der Jägersberger Unternehmen. Neben seiner Funktion als Landesinnungsmeister NÖ ist er auch als Obmann-Stellvertreter der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer NÖ aktiv.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up