Donnerstag, Mai 08, 2025
S IMMO AG: Positives Ergebnis zum 30.09.2020

Anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zum 30.09.2020 zieht die börsennotierte S IMMO AG trotz COVID-19 in Summe optimistisch Bilanz und präsentiert erneut ein positives Periodenergebnis. Ernst Vejdovszky, Vorstandsvorsitzender der S IMMO AG, kommentiert: "2020 ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung.

Umso mehr freut es uns, dass es auch im dritten Quartal einige positive Entwicklungen gibt. So sind wir nach wie vor und trotz aller Verwerfungen in der Gewinnzone. Gleichzeitig trifft uns die COVID-19-Pandemie in einzelnen Bereichen. Wir arbeiten intensiv daran, die Auswirkungen weiterhin so gering wie möglich zu halten und bereits 2021 wieder auf den Wachstumspfad zurückzukehren."

Mieterlöse gestiegen, Rückgang der Gesamterlöse

Die Mieterlöse konnten im dritten Quartal 2020 um 3,7 % auf EUR 91,5 Mio. (Q3 2019: EUR 88,2 Mio.) gesteigert werden. Die Gesamterlöse verzeichneten einen Rückgang und verringerten sich um 15,9 % auf EUR 129,9 Mio. (Q3 2019: EUR 154,5 Mio.). Verantwortlich für diesen Rückgang waren vor allem die Erlöse aus der Hotelbewirtschaftung, die wegen staatlich verordneter Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung und des starken Rückgangs im Städtetourismus auf EUR 14,7 Mio. (Q3 2019: EUR 42,0 Mio.) eingebrochen sind. Ein bedeutender Teil der ausgefallenen Erlöse konnte jedoch durch die Reduktion des Aufwands aus der Hotelbewirtschaftung auf EUR 14,8 Mio. (Q3 2019: EUR 28,6 Mio.) kompensiert werden.

Zudem waren höhere Wertberichtigungen auf Forderungen zu verzeichnen. Der Aufwand für Wertberichtigungen beziehungsweise Abschreibungen von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen lag daher zum 30.09.2020 bei EUR -3,5 Mio. (Q3 2019: EUR -0,5 Mio.). Das Bruttoergebnis ging in weiterer Folge auf EUR 71,5 Mio. zurück (Q3 2019: EUR 82,5 Mio.). Die Tatsache, dass der Rückgang in verhältnismäßig engen Grenzen gehalten werden konnte, ist auf große Anstrengungen im operativen Geschäft und die Diversifikation des Portfolios zurückzuführen.

Geringeres EBITDA und positives Bewertungsergebnis

Einsparungen gab es beim Verwaltungsaufwand, der mit EUR 14,2 Mio. (Q3 2019: EUR 14,7 Mio.) leicht unter dem Vorjahresniveau lag. Das EBITDA verringerte sich auf 12-Monats-Sicht um 15,5 % auf EUR 57,3 Mio. (Q3 2019: EUR 67,8 Mio.).

Das Ergebnis aus der Immobilienbewertung blieb über das Gesamtjahr gerechnet positiv und betrug EUR 3,4 Mio. (Q3 2019: EUR 137,3 Mio.). In weiterer Folge belief sich das EBIT auf EUR 53,9 Mio. (Q3 2019: EUR 198,8 Mio.).

Positives Periodenergebnis

Insbesondere durch geringere Dividendenerträge ist das Finanzergebnis von EUR -15,5 Mio. auf EUR -28,4 Mio. gesunken. Positive Effekte gab es im Bereich der Ertragssteuern. Der Gesamtsteueraufwand belief sich in weiterer Folge auf EUR 3,1 Mio. (Q3 2019: EUR 24,3 Mio.).

Somit ergab sich für die ersten drei Quartale 2020 ein Periodenüberschuss von EUR 22,3 Mio. (Q3 2019: Periodenüberschuss von EUR 158,9 Mio.). Das Ergebnis je Aktie betrug EUR 0,31 Euro (Q3 2019: EUR 2,40).

Dividende in vollem Umfang ausgeschüttet

Während sich einige, insbesondere sehr große internationale Aktienmärkte relativ rasch von dem "Corona-Tief" im Frühjahr 2020 erholt haben, hinkt die Wiener Börse hier noch nach. Zum 30.09.2020 hatte die S IMMO Aktie eine Jahresperformance von knapp -35 %, ähnlich stark haben auch der ATX und der IATX verloren. Im Oktober zahlte die S IMMO entsprechend dem ursprünglichen Gewinnverwendungsvorschlag EUR 0,70 Dividende je Aktie für das sehr erfolgreiche Jahr 2019. Ende Oktober hat die Gesellschaft ein weiteres Aktienrückkaufprogramm für bis zu 1.000.000 Stück S IMMO Aktien gestartet. Bei derzeitigem Kursniveau sieht das Unternehmen im Rückkauf eigener Aktien ein äußerst sinnvolles Investment.

Ausblick

Konkrete Aussagen für das Folgejahr sind angesichts der gegebenen Situation nicht seriös zu treffen, Friedrich Wachernig, Vorstand der S IMMO AG, ist dennoch zuversichtlich: "Klar war, dass die COVID-19-Pandemie in den Herbst-/Winter-Monaten wohl zu neuen, zum Teil leider auch sehr starken Einschränkungen führen könnte - wir befinden uns nun in der befürchteten zweiten Welle. Aber eines ist sicher: Auch diese Krise wird vorüber gehen. Bis dahin ist unsere Devise: Wir arbeiten weiter mit vollem Einsatz, wir bewirtschaften unsere Immobilien, prüfen Akquisitionsmöglichkeiten und bereiten uns darauf vor, kommende Chancen zu nutzen. In diesem Sinne sind wir ausgesprochen zuversichtlich, unsere Gesellschaft 2021 wieder zurück auf den Wachstumspfad zu führen."

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum 01.01.2020 - 30.09.2020
in EUR Mio. / Fair-Value-Methode

 

  01-09/2020 01-09/2019
Erlöse 129,9 154,5
davon Mieterlöse 91,5 88,2
davon Betriebskostenerlöse 23,7 24,3
davon Erlöse aus der Hotelbewirtschaftung 14,7 42,0
Sonstige betriebliche Erträge 1,9 1,5
Aufwand aus der Immobilienbewirtschaftung -45,6 -44,8
Aufwand aus der Hotelbewirtschaftung -14,8 -28,6
Bruttoergebnis 71,5 82,5
Erlöse aus der Veräußerung von Immobilien 45,1 52,8
Buchwerte veräußerter Immobilien -45,1 -52,8
Ergebnis aus der Veräußerung von Immobilien 0 0
Verwaltungsaufwand -14,2 -14,7
EBITDA 57,3 67,8
Abschreibungen -6,9 -6,3
Ergebnis aus der Immobilienbewertung 3,4 137,3
Betriebsergebnis (EBIT) 53,9 198,8
Finanzergebnis -28,4 -15,5
Ergebnis vor Steuern (EBT) 25,5 183,2
Ertragssteuern -3,1 -24,3
Periodenergebnis 22,3 158,9
davon den Anteilseignern der Muttergesellschaft zuordenbar 22,0 158,6
davon den nicht beherrschenden Anteilen zuordenbar 0,3 0,4
     
Ergebnis je Aktie (in EUR) 0,31 2,40

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up