Sonntag, April 06, 2025

Trotz laufender Verbesserungen im Bereich Dämmung sind Fenster und Glasflächen die Schwachstellen bei Gebäuden geblieben. Im Sommer sorgt der Wärmeeintrag für unerwünschtes Aufheizen der Räume, im Winter kommt die Kälte herein.

Die transparente Folie „Luxasolar®“, die dank integrierter, jedoch unsichtbarer Edelmetallteilchen die Wärmeinstrahlung reflektiert, schafft hier Abhilfe: Im Sommer hält sie die Wärmeeinstrahlung in die Räume bis zu 93 Prozent fern, im Winter verhindert sie, dass Wärme nach außen abgegeben wird.
Das Ergebnis: Neben einem angenehmen Raumklima bewirkt die Folierung auf der Innenseite der Glasscheiben bis zu 30 Prozent Einsparung bei Klimatisierungs- und Heizkosten. Außerdem blockiert die Folie UV-Strahlen praktisch zur Gänze. Dadurch wird das Ausbleichen von Möbeln, Teppichen oder Kunstwerken verhindert. Die „Luxasolar®“-Folie kann auf allen glatten Glasflächen montiert werden, sowohl bei Neubauten als auch nachträglich zur thermischen Sanierung von Räumen oder Gebäuden. Derzeit wird das österreichische Staatsarchiv am Wiener Minoritenplatz mit Luxasolar® ausgestattet. In einem ersten Schritt wurden die bis zu drei Stockwerke hohen Glasfronten (rund 400 Quadratmeter) mit Luxasolar® foliert, um die Innenraumtemperatur zu senken und das wertvolle Archivmaterial zu schützen. Vertrieben wird die High Tech-Folie Luxasolar® von der österreichischen Handelsfirma „La Frasca“. Geschäftsführer Ernst Buchegger: „Messungen ergeben Temperaturunterschiede von bis zu 10 Grad zwischen vergleichbaren folierten und unfolierten Räumen. Damit erreichen wir eine durchschnittliche Reduktion der Energiekosten von etwa 30%. Im Frühjahr und Herbst, wenn keine Spitzentemperaturen erreicht werden, verhält sich die Folie neutral.“ Die Amortisationszeit beträgt rund drei Jahre. Die Betriebsgarantie des Herstellers Luxa Solar Foil NV (Belgien) auf die Folie und das Engineering gilt 10 Jahre lang.
Info: www.lafrasca.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up