Samstag, April 05, 2025

Unger Stahl und UBM Realitätenentwicklung wurden mit dem europäischen Stahlbaupreis der European Convention for Constructional Steelwork ausgezeichnet. Den Preis gab es für den Bauteil West der „Neuen Mitte Lehen“ in Salzburg.

Erstmals wurde der Europäische Stahlbaupreis im Jahr 1973 von der European Convention for Constructional Steelwork vergeben. Seither wird in jedem Mitgliedsland alle zwei Jahre ein Award vergeben. Ziel des Preises ist es, europaweit Aufmerksamkeit für herausragendes Design im Stahlbau zu wecken und die wirtschaftlichen, logistischen und architektonischen Vorteile von Stahl hervorzustreichen. In Österreich ist dies am Besten der Unger Steel Group gelungen. Gemeinsam mit dem Architekturbüro HALLE 1, dem Ingenieurbüro Structural Design Olipitz und der UBM Realitätenentwicklung AG als Bauherren wurde das Projekt „Neue Mitte Lehen“ realisiert. Auf dem Areal des ehemaligen Fußballstadions im Salzburger Stadtteil Lehen entstand ein vierstöckiger Gebäudekomplex, bestehend aus Büros und Ausstellungsräumen, einer Panoramabar und der neuen Stadtbücherei. Das Highlight des Projekts ist die Panoramabar, die an ihrer Front rund 17 Meter und seitlich fünf Meter ins ehemalige Spielfeld hineinragt. „Um derart auskragende und schlanke Bauteile zu realisieren, braucht es einen zierlich wirkenden, jedoch extrem belastbaren Werkstoff. Ohne Stahl ist ein solches Vorhaben beinahe unmöglich“, erklärt Bernd Mühl, Division Manager Steel. Die schräg aufgesetzte 150 Tonnen schwere Stahlkonstruktion gilt heute als bestimmendes Wahrzeichen der „Neue Mitte Lehen“.

Natürgemäß erfreut über die Auszeichnung zeigt man sich in den Chefetagen der Projektverantwortlichen. Für UBM-COO Peter Maitz ist der europäische Stahlbaupreis die Bestätigung, "dass trotz Kostenbewusstseins technische und baukünstlerische Höchstleistungen möglich sind. Mit international renommierter Architektur lassen sich auch bessere Renditen erzielen als mit No-Name-Immobilien". Und Unger CEO Josef Unger freut nicht zuletzt die Tatsache, dass man zum zweiten Mal in Folge mit der begehrten Trophäe nach Hause gehen durfte. Vor zwei Jahren wurde Unger in Rumänien für das erdbebensichere Hochhausprojekt „Bucharest Tower Center“ ausgezeichnet. „Wir sind stolz darauf, diesen Preis zum zweiten Mal in Folge entgegen nehmen zu dürfen“, sagt CEO Josef Unger. Er will die Auszeichnung vor allem als Ansporn sehen, „unsere Position als eines der führenden Unternehmen in der Stahlindustrie weiter auszubauen“.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up