Mittwoch, April 23, 2025
30 Jahre BRV

Drei erfolgreiche Dekaden Baustoff-Recycling wurden Anfang Oktober perfekt organisiert – Stichwort Covid-19 – im Parkhotel Schönbrunn gefeiert.

Was vor 30 Jahren mit zwölf Unternehmen begann, ist heute mit über 110 Recyclinganlagen im Verband eine Erfolgsstory«, betonte Martin Car, Geschäftsführer des Baustoff-Recycling-Verbandes zufrieden. Jährlich werden zehn Millionen Tonnen Baurestmassen aus dem Hoch- und Tiefbau behandelt, die Recyclingquote mit über 80 Prozent übersteigt seit langem die europäisch vorgegebenen Ziele – und dies mit hohen Qualitätsvorgaben.

»Baustoffrecycling befindet sich nun an einem Wendepunkt. Kreislaufwirtschaft spielt künftig eine noch größere Rolle«, ist Thomas Kasper, Präsident des BRV, überzeugt. Es brauche daher nachhaltiges Planen, der Kreislauf der Stoffströme müsse beachtet werden. Bereits Ulrich von Weizsäcker stellte vor Monaten fest, dass 50 Prozent des Klimaschutzes im nachhaltigen Stoffstrom-Management liegen. Baustoffrecyclern kommt eine entscheidende Rolle zu. Tenor des Jubiläumskongresses war, dass es eine Änderung in der Produktionskette von Baustoffen braucht. »Das Pferd muss von vorne aufgezäumt werden«, forderte Christian Holzer, Sektionschef im Klimaschutzministerium, ein Umdenken am Bau.

Man müsse stärker am Beginn der Produktionskette ansetzen, Produkte so gestalten, dass sie nachhaltig sind und nicht erst am Ende des Lebenszyklus über Recycling nachdenken. »Die Hoffnung ist groß, dass wir durch die Ökodesign-Richtlinie einen Sprung nach vorn machen«, betonte er und verwies auch auf das Regierungsprogramm, das bis Ende 2022 eine umfassende Kreislaufwirtschaftsstrategie vorsieht. Ein zentraler Fokus: Baurestmassen (siehe auch Seite 46.)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up