Sonntag, April 06, 2025

Der diesjährige IM-Day im Linzer Wissensturm stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit.


Mit dem Thema »Bauen mit Aluminium: Nachhaltigkeit in der Architektur. Die Leistungen des Metallbaus für nachhaltiges Bauen« setzten sich die Initiatoren der »Initiative Metallbautechnik« (IM) – das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) und die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) – ebenso intensiv auseinander wie Architekt Wolfgang Kaufmann, der für die Weiterentwicklung und Umsetzung des Power Towers, des Bürohauses der Energie AG, verantwortlich zeichnet. Abgerundet wurde der Themenkreis durch Bauphysiker und Fassadentechniker Wolfgang Gollner und durch Hubert Hummer, Direktor der im Wissensturm beheimateten Volkshochschule Linz.

Von nachhaltig zu werthaltig
Die Leistungen des Metallbaus und das Bauen mit dem Werkstoff Aluminium spielen eine bedeutende Rolle bei der Umsetzung von nachhaltigen Architekturkonzepten. Es gilt dabei sowohl die ökologische wie auch die ökonomische und die soziale Nachhaltigkeit zu beachten. »Die Produkte und Dienstleistungen der Metallbautechnik erfüllen seit jeher diese drei Aspekte der Nachhaltigkeit. Im Metallbau existiert zudem ein Qualitätsbegriff, der dafür bezeichnend ist: die Werthaltigkeit«, sagte AFI-Geschäftsführer Harald Greger. Dass nachhaltiges Denken und Handeln, Planen und Entwickeln die Metallbautechnik zu zukunftssicheren, zeitgemäßen Lösungen führt, unterstrich Andreas Renner, Präsident des AFI. »Die österreichischen Metallbauer werden nicht nur über handwerkliches Können zu starken Partnern für Bauherren und Architekten. Sie verfügen auch über ein umfassendes Fachwissen zur Umsetzung von nachhaltiger Architektur.«

Nachhaltige Architektur mit dem ­Werkstoff Aluminium
Aluminium überzeugt als nachhaltiger Werkstoff durch seine Langlebigkeit und Wiederverwertbarkeit. »Aluminiumprofile können nach ihrer Verwendung ohne Qualitätsverlust recycelt werden. Durch Umschmelzen kann das gleiche Produkt mit dem gleichen Gebrauchsnutzen unendlich oft wieder hergestellt werden«, erklärte Bauphysiker Wolfgang Gollner. Nur fünf Prozent der ursprünglich aufgewandten Energie würden beim Wiedereinschmelzen benötigt werden.
Da Aluminium hohe Recyclingquoten erzielt, ist der Energie- und Stoffeinsatz bei der Herstellung eine nachhaltige Investition. Die Wiederverwertung von Aluminium im Baubereich liegt heute bereits bei mehr als 85 Prozent.

Der Power Tower – das nachhaltige Bürokraftwerk
Ein aktuelles Beispiel für eine nachhaltige Aluminiumkonstruktion ist der Power Tower, die Konzernzentrale der Energie AG, Oberösterreich. Dieses Bauwerk ist nicht nur ein wichtiger städtebaulicher Akzent, sondern ein einzigartiges Pilotprojekt für die konsequente Umsetzung von effizientem Energieeinsatz und Nachhaltigkeit. »Der Power Tower ist das weltweit erste Bürohochhaus mit Passivhauscharakter. Das integrierte Gesamtener­giekonzept beruht auf drei Eckpfeilern: der Gebäudehülle/der Fassade, der Haustechnik und der Energieaufbringung«, führte Architekt Wolfgang Kaufmann am IM-Day voller Stolz aus. Eines der Highlights: In der Aluminium-Glas-Fassade befindet sich ein Sonnenkraftwerk, das mit 650 Quadratmetern Fläche eine der größten Photovoltaikanlagen in Österreich ist und rund 42.000 KWh Strom pro Jahr erzeugt.

Infos: www.initiative-metallbautechnik.at

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up