Sonntag, Mai 04, 2025
Vieles neu beim Wiener Stadterneuerungspreis

Mit dem Wiener Stadterneuerungspreis holt die Landesinnung Bau Wien ausgezeichnete Sanierungsprojekte vor den Vorhang. Dabei werden die umfassende Expertise von Planern und ausführenden Bauunternehmen gewürdigt und Trends und Innovationen bei Sanierungen veranschaulicht. Heuer gibt es einige Neuerungen.

Das heurige Jahr bringt einige Neuerungen mit sich. Es gibt Veränderungen beim Einreichprozess, Award-Kategorien, neue Preise und mit dem "Güteziegel" auch eine wirkliche „Trophäe“

Der Einreichprozess wird künftig zweistufig gegliedert.

Stufe 1:
Die Einreichung erfolgt mittels eines Formulars, das auf der Website der Innung zum Download bereitsteht. Hierbei müssen vorerst nur die wichtigsten Informationen zum Projekt angegeben werden.
Die Jury ordnet die Einreichungen einer Kategorie zu und erstellt eine Shortlist mit den jeweils besten Einreichungen einer jeden Kategorie.

Stufe 2:
Die Nominierten werden gebeten detaillierte Einreichungsunterlagen vorzulegen – ähnlich wie es dies bereits in der Vergangenheit gleich zu Beginn der Fall war.
Die Jury ermittelt jeweils drei Preisträger pro Kategorie.
 

Die 3 Kategorien:
Pionier-Leistung
Dieser Kategorie werden Projekte zugeteilt, die besondere Innovationen oder erstmalige Anwendungen hinsichtlich Bauweise, Digitalisierung, Baustoffe, Gebäudetechnologien, Nachhaltigkeit oder neuer Herstellungstechnik vorzuweisen haben.

Bravour-Leistung
Hier handelt es sich um Vorzeigeprojekte in der Stadt, nicht nur hinsichtlich ihrer Größe. Es sind Sanierungen, die das Wiener Stadtbild verbessern und positiv zur Stadtentwicklung beitragen – beispielsweise durch gelungene Nachverdichtung, nachhaltige Bauweisen oder Barrierefreiheit.

Wiener Meisterleistung
In dieser Kategorie werden herausragende Leistungen eines Wiener Baumeisters ausgezeichnet. Diese können in der Anwendung alter Handwerkstechniken, deren besonderer neuer Interpretation oder sonst außergewöhnlicher Einzel- und Teilleistungen eines Baumeisters liegen.
 

Die Einreichfrist läuft bis 25.3.2020. Die detaillierten Ausschreibungskriterien finden sie unter: www.stadterneuerungspreis.wien

Die Preisverleihung findet am 23.6.2020 im Kursalon Hübner statt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up