Samstag, April 05, 2025
Zur Berechnung des Wärmedurchgangswerts (U-Wertes) gibt es verschiedene Programme. Viele scheitern jedoch an ihrer umständlichen Handhabung. Ein einfach und intuitiv zu bedienendes Online-Tool stellt jetzt Dämmsystem- und Putzhersteller Capatect vor. Der Capatect U-Wert Profi wurde vom Softwarepark Hagenberg für Capatect entwickelt. Über www.capatect.at und www.synthesa.at steht diese Serviceleistung kostenlos zur freien Verfügung.
So funktioniert das Tool: In der Eingabemaske stellt man den gewünschten oder bereits vorhandenen Materialaufbau zusammen. Dabei stehen alle handelsüblichen Materialien zur Auswahl. Das Programm summiert die Werte des gewählten Aufbaues, berechnet den U-Wert der Wand und liefert ein übersichtliches Bild mit Temperaturkurven und Taupunkt. Materialien und Dimensionen lassen sich beliebig modifizieren, bis die angepeilten Werte erreicht werden. So lässt sich schnell feststellen, ob der beabsichtigte Aufbau in der Praxis funktionieren wird.
Der U-Wert sollte möglichst niedrig sein. Bei einen Niedrigenergiehaus sollte z.B. der U-Wert der Außenwand nicht über 0,3 W/m2K liegen. Der Taupunkt sollte zur Verhinderung von Kondenswasser- und Schimmelbildung im Mauerwerk möglichst weit außen liegen.
"Der 'Capatect U-Wert Profi' ist ein Profi-Programm, das wir für Außendienst und Verarbeiter entwickeln ließen", sagt DI Siegfried Glück, Capatect-Vertriebsleiter, "es eignet sich perfekt für die Zusammenstellung des Wandaufbaus direkt mit dem Kunden. Auf Grund seiner einfachen Bedienbarkeit kann es auch von Laien problemlos genutzt werden."
Das neue Tool leistet sowohl beim Neubau, als auch bei der Altbausanierung gute Dienste. Die U-Wert-Berechnung erfolgt gleich online. Es ist kein umständlicher Programm-Download notwendig. Auf Wunsch führt ein hilfreicher "Wizzard" durch die Anwendung. Das Ergebnis kann als PDF gespeichert oder ausgedruckt werden. Wer sich nicht registrieren will, kann das Programm auch anonym verwenden. Die einzige Pflichteingabe ist die Postleitzahl, die nach Ö-Norm B 8110-2 und EN-ISO 6946 für die Berücksichtigung der jeweiligen Klimazone bzw. Meereshöhe von Bedeutung ist.
Für die energetische Berechnung einer Außenwand ist der Wärmedurchgangswert "U" die wesentlichste Kennzahl. Der U-Wert gibt an, wie viel Energie (Watt) durch eine Fläche von 1 m2 bei einem Temperaturunterschied von 1 Grad fließt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up