Sonntag, Mai 04, 2025
Berufs-WM: Gold und Silber für Österreichs Bau-Fachkräftenachwuchs

Österreichs Bauwirtschaft darf sich erneut über Medaillen in den beiden Bau-Kategorien bei einer Berufs-Weltmeisterschaft freuen. Mateo Grgic und Alexander Krutzler jubeln bei den World Skills in Kazan/Russland in der Kategorie Betonbau über WM-Gold. Bei den Maurern lässt der Steirer Marc Berndorfer 30 Nationen hinter sich und holt die Silbermedaille.

Nach drei anstrengenden Tagen und insgesamt 22 Stunden hochkonzentrierter Wettbewerbszeit jubeln Mateo Grgic und Alexander Krutzler (Firma PORR) am Ende über Platz eins in der Kategorie Betonbau – gleichauf mit China und knapp vor Deutschland: „Nach der langen Vorbereitung, der Anreise und der Anspannung der letzten Tage, jetzt die Goldene in den Händen zu halten - ein Wahnsinn!“

Österreichs Betonbauer erzielen damit einen „Hattrick“: die rot-weiß-roten Teilnehmer sicherten sich damit zum dritten Mal in Folge Platz eins (s. Bilanz unten). Für die Vorbereitung zeichnete Ausbilder Thomas Prigl (Berufsschule Wien) verantwortlich.

Marc Berndorfer von der Firma Karl Puchleitner Bauges.m.bH. (Steiermark) setzt mit seiner Silbernen die Serie regelmäßiger Top-Platzierungen der Maurer bei internationalen Berufswettbewerben fort. Als Aufgabe hatte er den Schriftzug „RUSSIA“ in fünf Modulen zu mauern. Dabei musste er über 600 Ziegel – das sind 28 Stück pro Arbeitsstunde - verarbeiten. Insgesamt waren bei den Maurern 31 Nationen am Start.

„Nach Silber bei der EM im letzten Jahr jetzt noch einmal WM-Silber nachgelegt - perfekt! Danke an meinen Arbeitgeber, meinen Ausbilder und alle, die mich unterstützt haben“, so der 22-Jährige aus Feldbach. Marc Berndorfer wurde von Roland Mittendorfer (BAUAkademie OÖ) betreut.

Diese internationalen Erfolge zeigen, dass Österreichs Bauwirtschaft mit ihrem einzigartigen trialen Ausbildungssystem (Betrieb – Berufsschule – BAUAkademie) die besten Nachwuchskräfte hervorbringt und das Niveau der österreichischen heimischen Bau-Facharbeiter den weltweit höchsten Standards entspricht.

12 Medaillen für Österreich

Insgesamt nahmen rund 1.400 internationale Fachkräfte aus knapp 70 Nationen in 56 Bewerben an den World Skills in Russland teil.

46 österreichische TeilnehmerInnen gingen bei den Berufswelt-meisterschaften vom 22.-27. August in Kazan an den Start. Am Ende kehrte Team Austria mit 6 Gold-, 5 Silber- und 1 Bronzemedaille zurück.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up