Montag, März 24, 2025
Internationaler Trockenbaulehrlingswettbewerb in Salzburg

Weißrussland gewann zum ersten Mal die Knauf Junior Trophy. Den zweiten Platz belegten ex aequo die Teams aus Belgien und Serbien. Der internationale Trockenbaulehrlingswettbewerb fand am 5. Juni in der Landesberufsschule Wals in Salzburg statt. Das österreichische Team mit Dominik Grgic und  Ajay Kumar, beide Berufsschüler der Landesberufsschule Wals, belegten den 10.Platz.

Für die Trockenbau-Lehrlinge aus 12 Ländern galt es zunächst in einem schriftlichen Test insgesamt 60 Theoriefragen zu beantworten, ehe sie innerhalb von vier Stunden in den Werkstätten der Landesberufsschule Wals ein vorgegebenes Werkstück bauen mussten.

Das Team aus Weißrussland konnte insgesamt die meisten Punkte erreichen, gefolgt von den Lehrlingen aus Belgien und Serbien, die sich den zweiten Platz teilten.

„Heute hat sich wieder deutlich gezeigt, dass sich die Qualität der Ausbildung im Laufe der letzten Jahre sehr verbessert hat“, zeigte sich Mag. Ingrid Janker, Geschäftsführerin der Knauf GmbH, von den Leistungen beeindruckt: „Die Erfahrungen und die Kontakte, welche die Jugendlichen bei solchen Veranstaltungen machen, sind einfach unbezahlbar.“

Auch die Salzburger Landesrätin für Bildung, Maria Hutter, zollte den Arbeiten der Lehrlinge gr0ßen Respekt: „Ich gratuliere allen Teilnehmern und auch ihren Lehrbetrieben. Diese haben sie auf dieses hohe Ausbildungsniveau gebracht. Was man gerne macht, macht man gut. Deshalb werden sie auch auf ihren weiteren beruflichen Wegen erfolgreich sein.“

Bei der Praxisaufgabe bewertete die internationale Jury neben der Maßgenauigkeit der praktischen Arbeiten, deren Ausführungsqualität, die Exaktheit der Verarbeitung sowie auch die Sauberkeit des Arbeitsplatzes. Der internationale Trockenbaulehrlingswettbewerb wurde auch von Knauf Belgien und der österreichischen Knauf Insulation GmbH unterstützt. Die Knauf Junior Trophy 2020 wird in Weißrussland stattfinden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up