Mittwoch, April 30, 2025
Aktuelle Forschung: Auf CIVIC folgt MIMIC

Das Forschungsprojekt MIMIC (Minimizing impact of construction material flows in cities: Innovative Co-Creation) soll zeigen, wie Smart Governance-Konzepte als Hilfsmittel im Bau- und Stadtplanungsprozess eingesetzt werden können, um die Logistik zu, von und auf städtischen Baustellen zu erleichtern und zu unterstützen.

Ziel ist es, die Mobilität zu verbessern und die Verkehrsüberlastung in den Städten und damit auch die negativen Auswirkungen von Baustellen auf die umliegenden Regionen zu verringern. MIMIC bietet eine unterstützende Plattform für städtebauliche Entscheidungsprozesse durch die Umsetzung von Smart-Governance-Konzepten einschließlich der Analyse und Optimierung der Bautätigkeiten und des Baustellenverkehrs.

Die österreichischen Partner AIT Austrian Institute of Technology und BERNARD Ingenieure untersuchen im Detail Bautätigkeiten einer Großbaustelle in Wien und deren Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Um eine effiziente Logistik für städtebauliche Prozesse zu ermöglichen, werden Optimierung, Verkehrssimulation und neuartige datenwissenschaftliche Ansätze kombiniert.

Die baubetriebliche Optimierung befasst sich mit der Koordination von Arbeitern, Materialanlieferung und Lagerung zur Optimierung der Ressourceneffizienz und Reduzierung des Straßenverkehrs. Am AIT werden heuristische Lösungsmethoden entwickelt, welche die Berücksichtigung von Unsicherheiten und dynamischen Veränderungen in Bauprozessen ermöglichen.

Um die optimierten Lösungen unter realen Bedingungen zu bewerten, wird eine Verkehrssimulation durchgeführt. Die Simulation bewertet die Auswirkungen des Baustellenverkehrs in Form von Staus, Reisezeiten usw. auf der Grundlage eines realistischen Verkehrsaufkommens über die Tageszeiten. Über die Simulation hinaus werden die Auswirkungen von realen Bauarbeiten auf die städtischen Verkehrssysteme beobachtet. Mit neuartigen Datenquellen und effizienten Methoden der Informatik werden Veränderungen durch Baustellen in Wien gemessen.

CIVIC und MIMIC werden vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) im Rahmen des Forschungsprogramms »Stadt der Zukunft«, sowie vom Horizon 2020 Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union gefördert.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up