Samstag, April 05, 2025

Die Zeit drängt: Ab 29. Dezember ist die neue Maschinenrichtlinie verbindlich. Allerdings scheint das nur die wenigsten Betroffenen zu kümmern.

Eine von Automatisierungsspezialist Festo durchgeführte Kundenbefragung bei 189 Unternehmen/Personen gibt Anlass zur Sorge. »Es gibt noch sehr viel Unsicherheit in Hinblick auf die neue Maschinenrichtlinie«, sagt Thomas Müller, Sicherheitsexperte Festo Österreich. Denn obwohl die neue Maschinenrichtlinie bereits Ende dieses Jahres Gültigkeit erlangt und es keine Übergangsfrist gibt, ist die Dringlichkeit vielen Unternehmen nicht einmal im Ansatz bewusst. So will etwa ein Viertel der Befragten in Zukunft die EN 954 zum Einsatz bringen. Das ist jedoch unmöglich, denn diese wird unmittelbar nach Inkrafttreten der neuen Verordnung außer Kraft gesetzt.

Auch inhaltlich sieht es gar nicht gut aus. Insgesamt nur acht Befragte, das sind nicht einmal fünf Prozent, gaben an, die maschinebauorientierten EN ISO 13849 sehr gut zu kennen. Etwas mehr als ein Viertel (51) meinte, diese gut zu kennen, und der Rest (139) – das sind beinahe 70 Prozent – sagt, dass er diese Norm weniger gut kennt. Noch ausgeprägter bei der auf programmierbare elektronische Systeme ausgelegten EN IEC 62061: Hier geben gar nur zwei Personen an, diese sehr gut zu kennen, 43 gut und 144 weniger gut. Insgesamt geben also knapp drei Viertel der Befragten an, die neuen Vorschriften weniger gut zu kennen. Dabei scheinen sich die Betroffenen über die möglichen Auswirkungen nicht im Klaren zu sein. »Konstrukteure, Maschinenbauer und Betreiber – für sie alle ist die Kenntnis der neuen Vorschriften von großer Bedeutung. Die Nichterfüllung der rechtlichen Vorgaben kann im Schadensfall weitreichende Folgen haben«, erklärt Müller. Maschinenbauer sind für die ordnungsgemäße Ausführung ihrer Maschinen und deren Dokumentation selbst verantwortlich und auch haftbar. Kommt es auf einer nicht den Vorschriften entsprechenden Maschine zu einem Unfall, der bei ordnungsgemäßem Bau nicht passiert wäre, kann das für den verantwortlichen Maschinenbauer beispielsweise zu Schadenersatz, Regress und strafrechtlicher Verfolgung führen. Aus diesem Grund bietet Festo ein speziell auf die Kunden abgestimmtes Schulungsprogramm,  das vom Kennenlernen der rechtlichen Rahmenbedingungen bis zu praktischen Lösungen bei der Umsetzung der Norm reicht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up