Freitag, Mai 02, 2025
Die Baubranche im Wandel

Die Digitalisierung von Bauprozessen und die Vernetzung von Dingen, Maschinen und Menschen haben zu völlig neuen Berufsfeldern geführt. Diesen widmet das Technische Museum Wien eine Ausstellung mit Unterstützung von STRABAG.

Seit Mitte November zeigt das Technische Museum Wien in der Sonderausstellung »Arbeit & Produktion. weiter_gedacht_«, wie in Zukunft gearbeitet werden wird.

STRABAG ist nicht nur Sponsorin der Ausstellung, sondern auch aktive Inputgeberin. »Menschen einen breiteren Zugang zur Digitalisierung und zu den modernen Methoden der Braubranche zu ermöglichen, ist eine absolute Notwendigkeit, um möglichst rasch ein breites Bewusstsein für die neuen Methoden des Arbeitens zu schaffen«, betont STRABAG-Vorstandsvorsitzender Thomas Birtel. »Als attraktive und innovative Arbeitgeberin ist es uns ein besonderes Anliegen, bei diesem Umdenken aktiv in der ersten Reihe mitzuwirken.«

Gebäude, Straßen, Brücken und Kraftwerke müssen zwar noch immer von Menschen errichtet werden – geplant, gebaut und betrieben werden sie jedoch nunmehr mit modernster Technologie. So helfen unter anderem digitale Abbildungen von Gebäuden am Computer dabei, fehlerfrei und effizient zu bauen. Die Grundlagen werden mit Building Information Modelling (BIM) in der virtuellen Realität erschaffen – lange bevor der »echte« Grundstein gelegt wird.

Im Rahmen der Ausstellung können Besucherinnen und Besucher im interaktiven techLAB Themen wie Industrie 4.0, Digitalisierung & Automatisierung, Materialforschung sowie Transportlogis­tik mit allen Sinnen kennenlernen. An den »Talentetagen« bekommen Jugendliche zudem die Möglichkeit, STRABAG-Expertinnen und Experten auf Augenhöhe zu begegnen. Fachkräfte werden Einblicke in ihren Berufsalltag geben und für Gespräche zur Verfügung stehen.

Mit der Unterstützung des Erlebnisbereichs »das mini« will STRABAG auch bei den jüngsten Museumsbesucherinnen und -besuchern ein Grundinteresse an Technik und Naturwissenschaften wecken. In dem Erlebnisbereich können Kinder von zwei bis sechs Jahren gemeinsam mit ihren Eltern physikalischen und technischen Prinzipien auf den Grund gehen. Mithilfe von Kran und Scheibtruhe können sich die Kids dort unter anderem dem vergnüglichen Hausbau widmen.

Nähere Informationen: über die Ausstellung und die Öffnungszeiten des Technischen Museums Wien finden Sie online unter www.technischesmuseum.at

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up