Freitag, Mai 02, 2025
Der Erste seiner Art

Ein von vielen ersehnter frei zugänglicher BIM-Merkmalserver ist zum Greifen nah. Letzte Hürde ist das liebe Geld. Jetzt liegt es an den Stakeholdern, die Scheckbücher zu zücken und ein auch international einzigartiges Projekt Realität werden zu lassen. 2,4 Millionen Euro sollen der Aufbau und Betrieb für drei Jahre kosten.

Zwar wird Österreich in Sachen Digitalisierung und BIM gerne als Nachzügler bezeichnet, mit der Definition einer eigenen BIM-Norm im Jahr 2015 war man aber zweifellos ein Vorreiter in Kontinentaleuropa. Jetzt steht der nächste große Schritt unmittelbar bevor. Aufbauend auf dieser Norm und den Vorleistungen des Merkmalservers der Universität Innsbruck soll ein kostenloser und frei zugänglicher Generischer Property Server für BIM vulgo Merkmalserver geschaffen werden. Dieser BIM-Server soll von einer durch die öffentliche Hand anerkannten und dauerhaft abgesicherten Institution getragen werden. Treibende Kraft hinter der Idee ist TU-Professor und BIM-Pionier Christoph Achammer. Erste Gespräche über den Aufbau einer neutralen Trägerorganisation hat Achamer schon vor einigen Monaten mit dem Austrian Standards Institute (ASI) geführt. Dabei hat sich das ASI in einem Letter of Intent bereit erklärt, als neutralen Träger für die Errichtung und den Betrieb eine 100%-Tochtergesellschaft zu gründen. Geplant ist eine gemeinnützige GmbH, die aus einem »Bestellerbeirat« und einem »wissenschaftlichen Beirat« besteht. Der Bestellerbeirat soll vierteljährlich zusammentreten, um die Anforderungsprofile an den BIM-Server festzulegen. Der wissenschaftliche Beirat wird die Anforderungsprofile und Entwicklungswünsche der Besteller kuratieren und für die Qualitätssicherung sorgen. »Damit stellen wir sicher, dass das Projekt kein Firmenserver wird, sondern die Erfahrungen und Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt werden«, erklärt Achammer.

Standardisiert, öffentlich und erweiterbar
»Dieser Schritt war längst notwendig, denn ein frei zugänglicher Property Server ist eine große Chance für die ganze Branche«, ist Achammer überzeugt. Die geplante Datenbank ist einzigartig und existiert in dieser Form noch in keinem anderen Land. (Inhaltliche Details zum Merkmalserver siehe BIM-Tagebuch von Klaus Lengauer.) »Erstmals werden sich Bauherrn und alle Planungsbeteiligten, ausführende Firmen und Baumaterialhersteller bis hin zu Betreiberorganisationen einer standardisierten und öffentlichen digitalen Infrastruktur bedienen können.«
Konzipiert ist der Server so, dass er in gleicher Systematik länderspezifisch erweitert werden kann. Dies wird u.a dadurch gewährleistet, dass ein kontinuierlicher, redaktioneller bSDD-Abgleich und die Abbildung der vollständigen IFC-Struktur Grundlage des Serverbetriebes ist.

Das liebe Geld
Aktuell geht es noch darum, das nötige Kleingeld einzusammeln. Insgesamt 2,4 Millionen Euro sind für Aufbau und Betrieb des Servers veranschlagt, davon entfallen 600.000  Euro auf die Aufbauphase und 1,8 Millionen Euro auf eine dreijährige Betriebsphase. In zwei Funding-Runden wurden all jene Stakeholder kontaktiert, die im Vorfeld in inoffiziellen Gesprächen Interesse am Server gezeigt und signalisiert haben, sich an der Finanzierung zu beteiligen. Dazu zählen laut Achammer »die acht großen Bauunternehmen, acht große Bauherrnvertreter, acht Architektur- und Ingenieurbüros sowie je drei große Betreiberfirmen und Softwarehersteller«. Ob es gelungen ist, die Geldbörsen der Stakeholder weit genug zu öffnen, um das Projekt zu verwirklichen, wird sich laut Achammer bis Ende Jänner zeigen.   

Weitere Details zum Merkmalserver finden Sie hier

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up