Mittwoch, Mai 21, 2025
Kunstkenner nennen Ede Magyar, den Schöpfer des "Reök-Palota", auch den ungarischen Gaudi. Der von ihm in Szeged erbaute Jugendstil-Palast wurde unlängst mit der Fassadenfarbe CarboSol von Synthesa renoviert.
Aus der Funktion heraus entwickelte Formen kennzeichnen die Organische Architektur des Jugendstils, deren berühmtester Vertreter, der katalanische Architekt Antoni Gaudi sich mit der unvollendeten "Sagrada Familia"(Sühnekirche der Hl. Familie) in Barcelona ein Denkmal setzte. Nicht ganz so berühmt, aber ebenso radikal war der Ungar Ede Magyar - der "ungarische Gaudi". So impulsiv wie seine Architektur war auch sein Leben, das er wegen einer enttäuschten Liebe mit 35 Jahren viel zu früh beendete.

Eines der repräsentativsten Werke Magyars ist der "Reök-Palota" in Szeged/Ungarn - ein Jugendstil-Palais, das er im Auftrag des k.u.k. Wasserbauingenieurs Ivan Reök im Jahr 1907 erbaute. Die durch die zahlreichen offenen und geschlossenen Balkone ausgeprägt körperhafte Fassade zeigt die Nutzung des Gebäudes für verschiedene Wohneinheiten. Alle Ecken und Kanten der wellenförmigen Grundform sind gesoftet und ergeben zusammen mit den Schmiedeeisenarbeiten à la Pariser Metro und den dekorativen floralen Elementen im Inneren ein harmonisches, für den Jugendstil typisches Gesamtbild.

Allerdings war das Palais in der Zwischenzeit in die Jahre gekommen. Farbe und Putz waren abgeblättert und an einigen Stellen war bereits das Ziegelwerk zum Vorschein gekommen. Deshalb musste das Gebäude komplett renoviert werden. Zunächst wurde von der ausführenden Firma Ferroép zRt. der alte Putz  komplett abgeschlagen und erneuert. Der neuerliche Farbaufbau erfolgte dann mit der carbonfaserverstärkten Fassadenfarbe CarboSol von Synthesa. Sie stellte sich vor allem hinsichtlich der für Altbauten typischen, unterschiedlichen Untergrundmaterialien  als hilfreich heraus. Denn dieser Anstrich ist durch die Carbonfaser wesentlich unempfindlicher gegen Spannungen im Untergrund. Zudem bewirken seine hydrophobe Oberfläche, dass auftretendes Wasser sofort abperlt und der photokatalytische Reinigungseffekt, dass organische Verschmutzungen mit Hilfe von Sonnenlicht abgebaut werden. Die Fassade bleibt auf diese Weise fast immer trocken und über lange Jahre hinweg farbfrisch wie im Originalzustand.
Im Innenbereich kam Indeko Plus zum Einsatz, bei den Metallteilen die Lacke der Capalac-Reihe. Alle diese Fassaden- und Innenbeschichtungen wurden von Caparol Hungária Kft. aus Budapest geliefert, die das Projekt beratend begleitete.

Seit August 2007 ist im Reök-Palast das regionale Kunstzentrum untergebracht. Es bietet den Besuchern neben temporären Ausstellungen ein ständiges Kulturprogramm, literarische Veranstaltungen, einen Opernsalon, klassische und moderne Konzerte oder Zimmertheateraufführungen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up