Samstag, April 05, 2025
Kunstkenner nennen Ede Magyar, den Schöpfer des "Reök-Palota", auch den ungarischen Gaudi. Der von ihm in Szeged erbaute Jugendstil-Palast wurde unlängst mit der Fassadenfarbe CarboSol von Synthesa renoviert.
Aus der Funktion heraus entwickelte Formen kennzeichnen die Organische Architektur des Jugendstils, deren berühmtester Vertreter, der katalanische Architekt Antoni Gaudi sich mit der unvollendeten "Sagrada Familia"(Sühnekirche der Hl. Familie) in Barcelona ein Denkmal setzte. Nicht ganz so berühmt, aber ebenso radikal war der Ungar Ede Magyar - der "ungarische Gaudi". So impulsiv wie seine Architektur war auch sein Leben, das er wegen einer enttäuschten Liebe mit 35 Jahren viel zu früh beendete.

Eines der repräsentativsten Werke Magyars ist der "Reök-Palota" in Szeged/Ungarn - ein Jugendstil-Palais, das er im Auftrag des k.u.k. Wasserbauingenieurs Ivan Reök im Jahr 1907 erbaute. Die durch die zahlreichen offenen und geschlossenen Balkone ausgeprägt körperhafte Fassade zeigt die Nutzung des Gebäudes für verschiedene Wohneinheiten. Alle Ecken und Kanten der wellenförmigen Grundform sind gesoftet und ergeben zusammen mit den Schmiedeeisenarbeiten à la Pariser Metro und den dekorativen floralen Elementen im Inneren ein harmonisches, für den Jugendstil typisches Gesamtbild.

Allerdings war das Palais in der Zwischenzeit in die Jahre gekommen. Farbe und Putz waren abgeblättert und an einigen Stellen war bereits das Ziegelwerk zum Vorschein gekommen. Deshalb musste das Gebäude komplett renoviert werden. Zunächst wurde von der ausführenden Firma Ferroép zRt. der alte Putz  komplett abgeschlagen und erneuert. Der neuerliche Farbaufbau erfolgte dann mit der carbonfaserverstärkten Fassadenfarbe CarboSol von Synthesa. Sie stellte sich vor allem hinsichtlich der für Altbauten typischen, unterschiedlichen Untergrundmaterialien  als hilfreich heraus. Denn dieser Anstrich ist durch die Carbonfaser wesentlich unempfindlicher gegen Spannungen im Untergrund. Zudem bewirken seine hydrophobe Oberfläche, dass auftretendes Wasser sofort abperlt und der photokatalytische Reinigungseffekt, dass organische Verschmutzungen mit Hilfe von Sonnenlicht abgebaut werden. Die Fassade bleibt auf diese Weise fast immer trocken und über lange Jahre hinweg farbfrisch wie im Originalzustand.
Im Innenbereich kam Indeko Plus zum Einsatz, bei den Metallteilen die Lacke der Capalac-Reihe. Alle diese Fassaden- und Innenbeschichtungen wurden von Caparol Hungária Kft. aus Budapest geliefert, die das Projekt beratend begleitete.

Seit August 2007 ist im Reök-Palast das regionale Kunstzentrum untergebracht. Es bietet den Besuchern neben temporären Ausstellungen ein ständiges Kulturprogramm, literarische Veranstaltungen, einen Opernsalon, klassische und moderne Konzerte oder Zimmertheateraufführungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up