Donnerstag, April 24, 2025
Blockchain erweckt digitale Zwillinge zum Leben

Eine gemeinsame Analyse von Deloitte und Riddle&Code zeigt: Die Blockchain-Technologie ist der geeignetste und effizienteste Weg, um digitale Zwillinge für das Internet der Dinge zu generieren, zu überwachen und auszutauschen. Zu den konkreten Anwendungsgebieten zählen etwa Track&Trace-Lösungen oder auch Herkunftsnachweise für Baustoffe.

Bis 2020 wird die Anzahl der vernetzten Geräte im Internet der Dinge (IoT) auf über 20 Milliarden ansteigen. 4,5 Milliarden dieser Geräte werden in Europa im Einsatz sein. Diese miteinander verbundenen Geräte versorgen Millionen von sogenannten »Digital Twins« mit wertvollen Daten. Bei den digitalen Zwillingen handelt es sich um virtuelle Kopien von physischen Objekten oder Prozessen.

»Auch in Österreich sind die Digital Twins ein wichtiges Zukunftsthema. Laut unseren Analysen wollen 88 % der österreichischen CIOs verstärkt in das Internet der Dinge investieren. Bis 2020 rechnen wir hierzulande bereits mit 80 Millionen IoT-Endpunkten«, erklärt dazu Kurt Blecha, Partner bei Deloitte Österreich.

Blockchain-Technologien werden den Einsatz von digitalen Zwillingen im IoT maßgeblich erleichtern. Sie ermöglichen die Übertragung von Daten und Werten jeglicher Art über das Internet ohne Vermittler und mit einem hohen Maß an Transparenz. Unterschiedlichste Branchen wie der Automobil-, der Fertigungs- und Bausektor können davon profitieren. Auch im Privatkundengeschäft zählen Smart Home, Smart City und virtuelle Assistenten zu den stark wachsenden Bereichen. Für die Luftfahrt oder die Energiebranche ist vor allem die Echtzeitüberwachung von Vorteil.

Real und digital

Die neuen Technologien müssen um eine sichere Lösung für das Verlinken der realen mit der digitalen Welt ergänzt werden. Diese Verknüpfung kann beispielsweise durch einen einfachen QR-Code erfolgen. In den meisten Fällen sind jedoch sichere und manipulationsgeschützte Krypto-Tags erforderlich. Das österreichische Unternehmen Riddle&Code hat solche Tags entwickelt. »Der außergewöhnlich hohe Sicherheitsgrad dieser Tags wird durch die Nutzung des privaten und öffentlichen Schlüsselmechanismus der Blockchain erreicht. Diese Hardware-Blockchain-Kombination stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung des IoT und der digitalen Zwillinge dar«, erklärt Thomas Fürstner, Gründer und CTO von Riddle&Code.

In einem aktuellen Report beschreiben Deloitte und Riddle&Code eine Reihe von IoT-bezogenen Anwendungen. Diese Anwendungsfälle zeigen auf, welchen Nutzen digitale Zwillinge aus der Verbindung der Blockchain-Technologie mit der Krypto-Hardware erzielen. Beispiele dafür sind »Track & Trace«-Lösungen im Logistikbereich, Herkunftsnachweise etwa von Baustoffen oder das sichere Speichern von Krypto-Assets.

Über die Studie: "IoT powered by Blockchain"

Deloitte hat sich für einen Report mit Riddle&Code entschieden, weil die Kombination von Hardware mit Blockchain eine einzigartige Weiterentwicklung des Internets der Dinge ermöglicht. Riddle&Code bietet in diesem Zusammenhang innovative und sichere Blockchain-fähige Hardwarelösungen für digitale Zwillinge. In Kombination mit der funktionsübergreifenden Beratungs- und Analyse-Kompetenz von Deloitte, werden völlig neue Anwendungs- und Geschäftsmodelle für das IoT geschaffen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up