Donnerstag, Mai 01, 2025
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die BIG

Die Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H. (BIG) verzeichnete im Geschäftsjahr 2017 eine deutliche Umsatzausweitung. Aufgrund gestiegener Mieterlöse und höherer Mieterinvestitionen lag der Umsatz mit EUR  1.104,5 Mio. um 5,2 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.

"2017 war ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für uns. Wir haben nahezu alle relevanten Kennzahlen deutlich verbessert. Das Portfolio ist optimal ausgerichtet und fast zur Gänze vermietet", sagen Hans-Peter Weiss und Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der BIG.
Vor diesem Hintergrund konnten sowohl EBITDA mit EUR 682,6 Mio. als auch die EBITDA-Marge mit 61,8 Prozent gesteigert werden. Das Betriebsergebnis stieg im Berichtszeitraum um 18,8 Prozent auf EUR 882,7 Mio., was in erster Linie auf ein um EUR 98,0 Mio. höheres Neubewertungsergebnis zurückzuführen war. In weiterer Folge lag der Periodengewinn mit EUR 611,4 Mio. sogar um 19,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Funds from Operations (FFO) exklusive Transaktionsergebnis stiegen um 7,6 Prozent auf EUR 491,1 Mio.. Auch die bereits solide Eigenkapitalquote lag mit 56,4 % über dem Vorjahreswert.
Der im Berichtsjahr noch zum Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) ressortierende BIG-Konzern (Eigentumsübertagung von BMWFW zu BMF nach Stichtag Anfang Jänner 2018) umfasst insgesamt 2.201 Liegenschaften mit rund 7,2 Mio. Quadratmetern vermietbarer Fläche. Als einer der größten Auftraggeber im österreichischen Hochbau investierte die BIG im Jahr 2017 EUR 539,9 Mio. in Neubauten, Generalsanierungen von Bestandsimmobilien und Instandhaltung und garantiert so den langfristigen Erhalt und die kontinuierliche Wertsteigerung ihres Portfolios. Der Fair Value betrug zum Jahreswechsel EUR 12,0 Mrd.
Um seine Erfolge auch in Zukunft abzusichern, setzt der Konzern eine Wachstumsstrategie um. Ein wesentlicher Beitrag dazu ist die Wohnbauinitiative der ARE, in deren Tochtergesellschaft ARE Development zahlreiche Projektgesellschaften zur Schaffung neuen Wohnraums gegründet wurden. Bei mehreren Großprojekten der Wohnbauinitiative – darunter das „TrIIIple“, das „ENSEMBLE“ und der „Wildgarten“ – wurde im Berichtszeitraum zu bauen begonnen. Das bereits 2014 gestartete Sonderprogramm Universitäten wird auch in den kommenden Jahren einen besonderen Stellenwert im Unternehmen einnehmen – alle darin definierten 17 Universitätsprojekte sind spätestens Ende 2017 in Bau gegangen.
Vor dem Hintergrund der anhaltend positiven Branchenentwicklung rechnet die BIG auch im laufenden Geschäftsjahr mit einer entsprechenden Geschäftsentwicklung. Insbesondere der Wohnimmobilienmarkt bleibt weiterhin von starker Nachfrage geprägt. Weitere Impulse kommen aus dem Bildungsbereich - rund 70% der Gebäude sind Schulen und Universitäten: 2018 wird mit den Bauarbeiten mehrerer Großprojekte wie dem Biologiezentrum der Universität Wien in St. Marx oder der Sanierung und Erweiterung der Pädagogischen Hochschule in Innsbruck begonnen. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up