Donnerstag, Mai 01, 2025
Würth investiert 20 Millionen Euro in Standorterweiterung
NLK Burchhart

Mit einem feierlichen Spatenstich hat Würth Österreich mit den Bauarbeiten für einen hochmodernen Logistik-Zubau am Standort Böheimkirchen begonnen.

Würth Österreich, Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, platzt aus allen Nähten. Seit 19 Jahren ist das Unternehmen in Niederösterreich ansässig. Kontinuierliches Unternehmenswachstum und steigende Anforderungen an die Produktivität erfordern nun einen weiteren Ausbau des bestehenden Logistik-Zentrums, das in den vergangenen Jahren bereits mehrmals erweitert wurde. Die Eröffnung ist für Herbst 2019 geplant.
Mit dem Bauprojekt sollen die Weichen für die Zukunft am Unternehmensstandort Böheimkirchen gestellt werden. Geschäftsführer Alfred Wurmbrand: „Dieser umfangreiche Zubau in Höhe von 20 Millionen Euro ist notwendig, um die Qualität unserer Serviceleistungen für die Zukunft zu gewährleisten. Verschiedene Abläufe sind derzeit nicht mehr effizient genug. Um den steigenden Durchlauf von aktuell bereits mehr als 600.000 Sendungen pro Jahr zu schaffen, müssen Prozesse optimiert werden.“

Im Zuge der Erweiterung wird auch eine Photovoltaik-Anlage auf den bestehenden Hallendächern in Betrieb genommen, in die Würth weitere 650.000 Euro investiert. Die Eigenverbrauchsanlage wird etwa 700.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren und damit den Energieverbrauch des Unternehmens am Standort Böheimkirchen zu circa 85 % abdecken. Projektleiter Stefan Gugerell: „Mit dem Logistik-Zubau können wir unser Energiemanagement auf komplett neue Beine stellen. Alle 47 Kundenzentren in Österreich werden dann mit Mehrwegboxen beliefert, dadurch werden ca. 10.000 Tonnen Kartonagen pro Jahr weniger benötigt. Das bedeutet nicht nur eine enorme Müll-Reduktion, durch die neue Technik werden etwa 8.000 Tonnen CO² pro Jahr eingespart.“

Mit dem Zubau sollen auch die ca. 70 Logistik-Mitarbeiter am Standort Böheimkirchen durch ergonomische Arbeitsplätze und den Einsatz von zusätzlichen Palettier-Robotern entlastet werden. Für die zuliefernden Speditionen werden Aufenthaltsräume und ein Sanitärbereich geschaffen.


Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up