Donnerstag, Mai 01, 2025
Bau führt  Insolvenzstatistik an

In den ersten drei Monaten des Jahres sind 1.330 Unternehmen insolvent geworden. Das ist ein Zuwachs von 2,5 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017. Die meisten Insolvenzen kommen traditionell aus der Bauwirtschaft, dicht gefolgt von den »unternehmensbezogenen Dienstleistungen«. Die höchsten Passiva hat die Verkehrsbranche angehäuft – Niki sei Dank.

Geringfügig rückläufig sind die 780 eröffneten Insolvenzverfahren mit knapp einem Prozent. Die davon betroffenen Verbindlichkeiten lagen jedoch mit ca. 515 Mio. Euro mehr als 70 % über dem Vorjahr. Auch die Zahl der betroffenen Dienstnehmer hat extrem zugenommen: Rund 7.500 Personen waren im ers­ten Quartal mit der Pleite ihres Dienstgebers konfrontiert – ein Zuwachs von 83 %.

Seit 2010 sind die Insolvenzzahlen zwar rückläufig, doch das scheint sich nun zu ändern. »Die schönen Tage dürften vorbei sein und die Prognose des KSV1870, derzufolge die Talsohle durchschritten wurde, hat sich nunmehr bewahrheitet«, so Hans Georg Kantner, Leiter Insolvenz KSV1870. Nicht nur die Zahl der Fälle hat zugenommen, sondern auch die volkswirtschaftlich wesentlich bedeutsameren Kennzahlen Verbindlichkeiten und betroffene Dienstnehmer.

Die drei ersten Plätze in Bezug auf die Anzahl der Fälle und die Höhe der Passiva werden üblicherweise immer von den gleichen Branchen belegt. Bezogen auf die Insolvenzfälle belegt die Bauwirtschaft den ersten Platz (siehe Tabelle). Einen Ausreißer gab es hingegen bei den Passiva, wo »dank« der Niki-Pleite die Verkehrsbranche mit Passiva in der Höhe von 159,1 Mio. Euro im Ranking ganz oben steht.

Für das Jahr 2018 erwartet der KSV1870 einen leichten Zuwachs bei den Unternehmensinsolvenzen gegenüber 2017.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up