Mittwoch, April 09, 2025
eAward 2018: Digitalisierung von Raum und Transport
Foto: Digido

Auch heuer zeichnet der eAward des Report Verlags wieder die besten Digitalisierungsprojekte aus unterschiedlichen Branchen aus. Unter den Nominierten finden sich immer öfter auch Projekte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ein Überblick:

room2go: Raum gesucht – und schon gefunden

Allein in Wien gibt es 76.000 langfristig leerstehende Räume, die aus unterschiedlichen Gründen nicht dauerhaft vermietet werden. Das Wiener Startup Room2Go bietet mit der gleichnamigen Plattform eine effiziente, flexible Nutzung dieser Räume: Über eine App und ein »Smartlock«, das an jeder Tür angebracht werden kann, können die Mieter die gewünschten Räume ganz ohne lästige Schlüsselübergabe öffnen. Sie zahlen nur für jene Zeit, die sie den Raum tatsächlich gemietet haben. Die Bezahlung erfolgt via Kreditkarte.

Info: www.room2go.net


PASit Software: Bauprojekte vernetzt bewältigen

Mit BauMaster wird Protokollieren und Dokumentieren des gesamten Bauprozesses zu einer einfachen Aufgabe. Von der Planung bis zur Nutzung – die Lösung aus Oberösterreich ist für alle am Bau beteiligten Branchen anwendbar. Bauleiter, Architekten, ausführende Firmen und Sachverständige können über die Lösung vernetzt arbeiten und Projekte ohne Informations- und Zeitverlust gemeinsam abwickeln. Projekte werden damit über den gesamten Bauprozess hinweg übersichtlich planbar und kontrollierbar.Als App auf Tablet, Handy oder am PC läuft BauMaster auf den unterschiedlichsten Geräten und ist zu jeder Zeit an jedem Ort einsatzbereit.

Info: www.bau-master.com


DiGiDo: Austauschplattform für Transportdaten

Abfallentsorger, Bau- und Transportbranche produzieren Millionen von Papier-Lieferscheinen. Das ist teuer und ineffizient. Die ARA Servicegruppe bietet mit DiGiDO nun eine neue digitale Plattform zum schnellen, effizienten und geschützten Austausch von Transportdaten. DiGiDO funktioniert wie ein intelligenter elektronischer Briefträger, der Daten von einem an einem Transport beteiligten Akteur digital erhält und diese dann zeitnah an den Transporteur und den Empfänger der Waren weiterleitet. Der brandneue, branchen- und stoffstromübergreifende Industriestandard verspricht Zeit- und Kostenersparnis, geringere Fehlerquoten und hohe Datensicherheit.

Info: www.digido.at


Nuki und Hel-Wacht: Türöffner für Hilfsdienste

Mit dem Senioren-Hausnotrufsystem mystella IP kombiniert, ermöglicht das elektronische Türschloss Nuki die Fernöffnung einer Tür durch Mitarbeiter einer Alarmzentrale. So kann etwa bei einem Sturz und Alarmierung über ein Notfall-Armband wertvolle Zeit eingespart werden – Rettungskräften wird der problemlose Zugang in eine Wohnung ermöglicht. Auf Wunsch können auch Angehörige oder Pflegedienstleister die Wohnung über die Nuki-App betreten. Eine physische Schlüsselübergabe ist nicht mehr notwendig. Das System des Grazer Startups kann ohne mühsame Umbau- oder Installationsarbeiten einfach nachgerüstet werden.

Info: www.nuki.io


Insite IT: Management von Großbaustellen

In der Vergangenheit stellten Lieferscheine unverzichtbare Dokumente dar – auf Großbaustellen containerweise. Zahlreiche Anlagenbauer setzten nun auf die Baumanagementsoftware »Insite LMS«, die Materialdaten in allen Bauprozessschritten liefert – von der Produktion über die Anlieferung, Lagerung auf der Baustelle bis hin zu den bereits verbauten Materialien. Diese Zukunft der Baustellenorganisation wird bereits heute von dem jungen Linzer Softwareunternehmen ermöglicht. Bauherr ebenso wie Lieferanten haben Zugriff auf aktuelle Daten, können Lieferungen optimieren, Stehzeiten vermeiden, sehen früh kritische Materiallieferungen und können rasch auf Mängel reagieren.

Info: www.insite-it.net


Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und Umweltbundesamt: Datenmanagement für den Umweltschutz

Das »Elektronische Datenmanagement – Umwelt (EDM)« ist eine zentrale E-Government-Initiative des Bundes zur Reduktion des Verwaltungsaufwandes bei der Meldung von Transporten und der Lagerung von Abfallstoffen. Die sektor­übergreifende Plattform ist mit der Verknüpfung von fachspezifischem Wissen ein Vorreiter der offenen, digitalisierten Verwaltung und schafft einen neuen Standard zum Schutz der Umwelt. Alle auf Abfallbehandlung spezialisierten Unternehmen sind mit ihren Daten im EDM registriert. Für Wirtschaftstreibende bedeutet dies größtmögliche Transparenz und auch einen schnellen Überblick, welche Entsorgungs- und Behandlungseinrichtungen zu den eigenen Anforderungen passen.

Info: www.edm.gv.at

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...