Samstag, April 19, 2025
Anlässlich der Energiesparmesse Wels 2009 präsentierte Rehau heute erstmals seine neue Wärmepumpe, die maßgeblich durch Rehau Österreich mitentwickelt und unter Einbindung lokaler Lieferanten und Institute umgesetzt wurde. Sie wird in drei Modellen, je nachdem, welche Energie sie nutzt – Rehau Geo (Erde/Wasser), Rehau Aqua (Wasser/Wasser) und  Rehau Aero (Luft/Wasser) – erhältlich sein und wurde mit 1. April zunächst am österreichischen Markt eingeführt. Weitere Länder folgen im Laufe des Jahres. Mit der neuen Wärmepumpe sind erstmals alle wesentlichen gebäudetechnischen Lösungen für das energieeffiziente Haus aus einer Hand erhältlich: Fenster- und Fassadensysteme, Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie (Solaranlagen) und Geothermie (Wärmepumpen, Sonden, Kollektoren) sowie Flächenheizungs- und -kühlungssysteme. Mit einem Kooperationspartner werden zudem abgestimmte Photovoltaiklösungen erarbeitet und dann als Ergänzung zum Rehau-Sortiment empfohlen.
»Unsere Vision ist ein Wohnen ohne Heizkosten, ohne jegliche Komforteinbußen, finanzierbar auch für den Normalverbraucher. Die Wärmepumpe ist das Herzstück dafür und bringt uns hier einen entscheidenden Schritt weiter«, freut sich DI Jörg Eberhardt, Leiter der Rehau Business Unit Gebäudetechnik Südosteuropa.
Denn ihre Vorteile liegen in der Energieeffizienz, in der größeren Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit, ihrer Kühloption, dem gefahrlosen Betrieb, sowie niedrigen Betriebs- und Gesamtkosten – richtiger Einsatz vorausgesetzt. Zudem wird die Anschaffung einer Wärmepumpe in vielen Fällen von Ländern, Gemeinden oder Energieversorgern gefördert. Direkte Förderungen gibt es im Burgenland, in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und Wien. In Salzburg und der Steiermark besteht eine indirekte Förderung über die Wohnbeihilfe.
Rehau liefert nicht nur die Wärmepumpe, sondern auch alle wesentlichen Komponenten, die einen optimalen Betrieb sicherstellen. Kunden werden bei der Abstimmung der für Heizung, Gebäudetechnik und ein behagliches Wohnklima notwendiger Produkte durch einen autorisierten und somit umfassend geschulten Rehau-Installateur beraten und unterstützt. Immer mehr Österreicher entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Im Jahr 2007 wurden insgesamt 15.241 Anlagen installiert, um 14,9 Prozent mehr als im Vorjahr (2006 wurden 13.264 Wärmepumpen in Österreich installiert). Insgesamt waren Ende 2007 in Österreich 148.422 Wärmepumpen in Betrieb. Besonders groß ist die Nachfrage nach Heizungswärmepumpen (mit einem Plus von 22,1 Prozent).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up