Donnerstag, Mai 01, 2025
Optimistische Bauwirtschaft
Thinkstock

Mit über 1.162 Teilnehmern aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Planer und Architekten aus dem ganzen Bundesgebiet verzeichnet die Baubarometer der Info-Techno Baudatenbank eine Rekordbeteiligung. Und die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache, der Aufwärtstrend ist ungebrochen.

Die Branche ist mit viel Optimismus in das neue Jahr gestartet. Knapp 70 % der befragten Unternehmen schätzen die Gesamtentwicklung der Bauwirtschaft in den nächsten 12 Monaten positiv ein.

Nach dem schwierigen Jahr 2016, in dem noch 30 % mit rückläufigen Zahlen und nur 26 % mit einer guten Entwicklung gerechnet haben, ist seit Beginn 2017 eine klare Trendwende erkennbar. Knapp die Hälfte der Befragten (53,2 %) rechnete noch vor einem Jahr mit einer positiven Gesamtentwicklung. Die Zahl der Optimisten ist nun um weitere 16 % gestiegen und liegt bei 69,2 %.

Gute Auftragslage sorgt für hohe Auslastung
Österreichs Bauwirtschaft geht mit hohen Erwartungen in das Jahr 2018. 45,2 % sprechen von einer besseren Geschäftslage als noch zu Jahresmitte 2017. Nur für 13,5 % der Befragten hat sich die Situation verschlechtert, für 41,3 präsentiert sie sich unverändert gut.

Die Einschätzung der Auftragslage für das Jahr 2018 belegt diese Werte. 18,9 % beurteilen die Auftragseingänge für das Jahr 2018 mit „sehr gut“, das sind + 6 % im Vergleich zum Vorjahr und + 11 % gegenüber 2016. Ein „gut“ vergeben zu Beginn 2018 40,9 % der Befragten, 2017 waren es 34,4 %, 2016 nur 25,2 %. Und 25,8 % der Unternehmen verzeichnen zu Jahresbeginn 2018 eine „befriedigende“ Auftragslage.

Die weiter starke Aufwärtsentwicklung in der heimischen Bauwirtschaft ist klar erkennbar, solides Wachstum scheint auch 2018 angesagt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up