Donnerstag, Mai 01, 2025
Mehr Holz in den Wohnbau

Mit einem neuen Präsidium will Bau.Genial die Holz- und Leichtbauweise künftig verstärkt im mehrgeschoßigen Wohnbau etablieren. Im Rahmen einer Studie hat man Architekten, Bauträger und Wohnbaugenossenschaften nach den Chancen des großvolumigen Holzbaus gefragt.

Seit Anfang September hat die Holz- und Leichtbau-Interessensvertetung Bau.Genial ein neues Präsidium. Thomas Grudl als Präsident und Gabriele Leibetseder als Vizepräsidentin haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie wollen in die Massivbau-Domäne mehrgeschoßiger Wohnbau eindringen und den Marktanteil der Holz- und Leichtbauweise signifikant steigern. Dass das schwierig werden könnte, weiß auch Grudl. »Viele Bauherren und Architekten haben eine mir unerklärliche Scheu davor, Holz als Baustoff einzusetzen.« Den Gründen dafür ist Bau.Genial mit einer Umfrage unter Architekten, Bauträgern und Wohnbaugenossenschaften auf den Grund gegangen. Das Ergebnis hat dann sogar das neue Präsidium überrascht – mit so viel Zustimmung hatten sie nicht gerechnet. 91 % der Befragten schätzen die Zukunftsperspektiven des Holzbaus positiv ein, 89 % der Befragten bewerten Informationskampagnen für den Holzbau als sinnvoll, 77 % der Befragten bewerten Holzbau im mehrgeschoßigen Wohnbau positiv und 72 % der Befragten sind der Meinung, dass die Holzbauweise mit Massivbauweise konkurrieren kann.  Ebenfalls abgefragt wurde, warum sich bei aller Zustimmung, Architekten und Planer dann doch oft für einen anderen Baustoff entscheiden. 28 % meinen, es fehle fundiertes Wissen, 25 % fürchten zu hohe Kosten durch erhöhte Schallschutz- und Brandschutzanforderungen und 22 % bewerten nach wie vor den Brandschutz als kritisch.

»Das Ergebnis zeigt, dass es an fundiertem Wissen fehlt«, sagt Grudl. Denn die Brandschutzthematik im Holzbau sei längst gelöst und die  Anforderungen an Schall- und Brandschutz seien abhängig von der Gebäudeart und Gebäudenutzung und würden unabhängig vom Baustoff gelten. Hier wollen Grudl und Leibetseder den Hebel ansetzen und sich in den nächsten jahren verstärkt drei Handlungsfeldern widmen. Neben den Gebäudeherstellungskos­ten und der Aus- und Weiterbildung sind das vor allem die Themen Planung, Bauprozesse und Schnittstellen. Im Bereich der Aus- und Weiterbildung müsste es etwa darum gehen, das vorhandene Wissen  zusammenzuführen und in komprimierter und einfacher Form öffentlich zur Verfügung zu stellen. Langfristiges Ziel ist es zudem, den Holzbau als verbindliche Übung auf Bachelor-Ebene zu verankern.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up