Dienstag, März 25, 2025
Wahl 2017: Immobilienmarkt
Foto: Thinkstock

Die Immobilienbranche hat mehr Feinde als Freunde in der Politik.

Immobilieninvestoren müssen ÖVP wählen – alles andere wäre zu kurz gedacht, ist man fast versucht zu sagen. Denn diese Partei bringt gleich zwei Vorschläge, die dem Immobilienmarkt mächtige Impulse geben könnten: Sie verspricht, Nebenkosten beim Erwerb der ersten eigenen Immobilie zu streichen sowie die Mieten im Gemeindebau regelmäßig anzupassen. Zugleich schließen einzig die Volkspartei und NEOS vermieterfeindliche Eingriffe ins Mietrecht aus. Ganz anders die SPÖ und die Grünen, die ein Universalmietrecht fordern und den derzeit noch nicht preisregulierten Neubau bei der Vermietung dem Altbau gleichsetzen wollen.

Die FPÖ hält sich beim Thema Mietrecht bei dieser Wahl zwar bedeckt, verspricht aber weniger Bürokratie – Musik in den Ohren der Immobilienwirtschaft. Denn diese wäre nicht nur beim Mietrecht für »mehr privat, weniger Staat«: Ein Übermaß an Vorschriften macht Bauen teurer, wie Hans-Jörg Ulreich, Bauunternehmer und WKÖ-Bauträgersprecher sagt. »Es ist kein Fehler, aus Sicherheitsgründen überbordende Normen zu schaffen. Sie aber bei Untauglichkeit nicht zu korrigieren, sehr wohl!« Dringend notwendig ist laut Ulreich etwa die Reform der Stellplatzverordnung. »Die Abschaffung der Stellplatzverpflichtung könnte bis zu 30 Prozent an Baukosten einsparen.

Das ist eine enorme Kosteneinsparung für jeden Endverbraucher.« Bei diesem Anliegen wird sich nach dem 15. Oktober allerdings wohl wenig ändern – einzig die NEOS versprechen laut ihrem Wahlprogramm, die Stellplatzverordnung zumindest zu »überprüfen«.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up