Mittwoch, April 30, 2025
Wahl 2017: Immobilienmarkt
Foto: Thinkstock

Die Immobilienbranche hat mehr Feinde als Freunde in der Politik.

Immobilieninvestoren müssen ÖVP wählen – alles andere wäre zu kurz gedacht, ist man fast versucht zu sagen. Denn diese Partei bringt gleich zwei Vorschläge, die dem Immobilienmarkt mächtige Impulse geben könnten: Sie verspricht, Nebenkosten beim Erwerb der ersten eigenen Immobilie zu streichen sowie die Mieten im Gemeindebau regelmäßig anzupassen. Zugleich schließen einzig die Volkspartei und NEOS vermieterfeindliche Eingriffe ins Mietrecht aus. Ganz anders die SPÖ und die Grünen, die ein Universalmietrecht fordern und den derzeit noch nicht preisregulierten Neubau bei der Vermietung dem Altbau gleichsetzen wollen.

Die FPÖ hält sich beim Thema Mietrecht bei dieser Wahl zwar bedeckt, verspricht aber weniger Bürokratie – Musik in den Ohren der Immobilienwirtschaft. Denn diese wäre nicht nur beim Mietrecht für »mehr privat, weniger Staat«: Ein Übermaß an Vorschriften macht Bauen teurer, wie Hans-Jörg Ulreich, Bauunternehmer und WKÖ-Bauträgersprecher sagt. »Es ist kein Fehler, aus Sicherheitsgründen überbordende Normen zu schaffen. Sie aber bei Untauglichkeit nicht zu korrigieren, sehr wohl!« Dringend notwendig ist laut Ulreich etwa die Reform der Stellplatzverordnung. »Die Abschaffung der Stellplatzverpflichtung könnte bis zu 30 Prozent an Baukosten einsparen.

Das ist eine enorme Kosteneinsparung für jeden Endverbraucher.« Bei diesem Anliegen wird sich nach dem 15. Oktober allerdings wohl wenig ändern – einzig die NEOS versprechen laut ihrem Wahlprogramm, die Stellplatzverordnung zumindest zu »überprüfen«.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up