Donnerstag, März 20, 2025
Europas umsatzstärkste Bauunternehmen
Foto: Thinkstock

Drei der fünf umsatzstärksten Baukonzerne Europas kommen aus Frankreich. Österreich bringt mit Strabag und Porr zwei Player in die Top 25. Weltweit dominieren die chinesischen Konzerne.

Laut dem Deloitte Report »European Powers of Construction« ist die Lage der europäischen Baubranche weitgehend stabil. Der Gesamtumsatz der Baukonzerne fiel im Beobachtungszeitraum um zwei Prozent niedriger aus als im Jahr davor, der Börsenwert sank insgesamt um fünf Prozent. Dennoch lag der Marktwert der meisten Unternehmen höher als vor der Finanzkrise 2007. Strategisch setzt die Branche laut Studie zunehmend auf Internationalisierung. So erwirtschaften die 20 größten Unternehmen bereits mehr als die Hälfte der Umsätze abseits ihrer Heimatmärkte.

Angeführt wird das Ranking auch heuer von Vinci SA aus Frankreich mit einem Umsatz von 38 Milliarden Euro. Die Strabag hat es wieder sicher in die Top Ten geschafft und belegt den 6. Platz, die Porr verbessert sich um drei Plätze auf Rang 22. Auch in Hinblick auf den Börsenwert kann Österreich Erfolge erzielen. »Trotz leicht rückläufiger Erträge konnten wir bei Österreichs Baubranche insgesamt einen deutlichen Anstieg des Börsenwerts beobachten«, berichtet Alexander Hohendanner, Partner bei Deloitte Österreich. Listet man die europäischen Bauunternehmen nach ihrem Börsenwert, so konnte sich die Strabag mit einer Marktkapitalisierung von 3,452 Milliarden Euro von Platz 16 auf Platz 12 verbessern.

Weltweit gesehen dominieren chinesische Konzerne: Die vier größten Bauunternehmen der Welt haben ihren Sitz in China. Die Volksrepublik findet sich mit insgesamt sieben Vertretern in den weltweiten Top 25. Frankreich und Japan folgen mit jeweils vier Unternehmen im globalen Ranking.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up