Mittwoch, April 30, 2025

Joanneum Research hat Ziviltechniker und Baumeister nach der zu erwartenden Marktentwicklung befragt und wie sie ihre eigene Stellung am Markt sehen. Fazit: Beide Gruppen kommen sich nur selten in die Quere.

Rund 300 Ziviltechniker und Baumeister aus der Steiermark und Kärnten wurden von der Forschungsgesellschaft Joanneum Research im Rahmen einer Umfrage zu Beschäftigungsschwerpunkten und Marktentwicklungseinschätzungen im heimischen Bauwesen befragt. Mit interessanten Unterschieden: »49 Prozent der Baumeister geben an, überwiegend im ländlichen Raum tätig zu sein – im urbanen Gebiet halbiert sich dieser Wert auf 25 Prozent.

Gegengleich dazu die Kundenstruktur der Ziviltechniker und Architekten: 45 Prozent ihrer Kunden seien hauptsächlich im Stadtgebiet zu finden, im ländlichen Raum dagegen nur 30 Prozent«, fasst Erich Kirschner vom Joanneum Research die Kernergebnisse der Studie zusammen. Ähnliche Einschätzungen gibt es auch bezüglich der Altersstruktur. Bei den unter 40-jährigen Kunden überwiegen aus Sicht der Befragten klar die Baumeister (52 Prozent zu 39 Prozent), bei den über 40-Jährigen die Architekten (28 Prozent zu 18 Prozent).

Kunden mit Uni- bzw. FH-Abschluss setzen mit über 60 % auf Ziviltechniker und Architekten, bei Kunden mit Matura oder Lehrabschluss ist es genau umgekehrt. Bis 350.000 Euro vertrauen Kunden dem Baumeister, alles darüber wird hauptsächlich von Architekten abgewickelt.

Aus den Auswertungen ging laut Alexander Pongratz, Landesinnungsmeister Bau, zudem hervor, dass Baumeister die Flut der Gesetze und Normen als Hemmnis sowohl für den Prozess der Planung, aber auch für die Leistbarkeit sehen. »Auch der Mangel an qualifiziertem Personal bereitet der Branche Sorgen. Für die Landesinnung haben diese Themen in der Interessenvertretung größte Priorität«, so Pongratz. Grundsätzlich würden die Baumeister aber optimistisch in die Zukunft blicken und glauben, dass private Investitionen in Zukunft wieder zunehmen werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up