Mittwoch, April 30, 2025

Das Liebherr-Werk in Bischofshofen ist das weltweite Kompetenzzentrum für Liebherr-Radlader. Jetzt wurde der 50.000. Radlader ausgeliefert. Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte des Werks.

Die Auslieferung des 50.000. Radladers unterstreicht die nachhaltig positive Entwicklung des Werks, das durch wegweisende Innovationen, kreative Lösungen und hohe Qualitätsstandards über Jahrzehnte stetig gewachsen ist.

Aktuell bietet die Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH 15 verschiedene Radlader-Modelle in vier Größen an. Zudem hat das Werk in enger Zusammenarbeit mit den Liebherr-Produktionsgesellschaften in China und Brasilien eine eigene Produktlinie für aufstrebende Märkte außerhalb Europas und Nordamerikas konzipiert. Diese Erweiterung der Produktpalette stellt einen weiteren Meilenstein in der internationalen Entwicklung der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH dar.

Der Weg zum Jubiläum

Schon in den 1950er- und 1960er-Jahren entstanden mit den Modellen »Elefant«, »Mammut« und »LSL 1500« erste leistungsfähige Prototypen. Auf Basis dieser Erfahrungen und intensiver Entwicklungsarbeiten in den 1970er-Jahren startete 1983 die Serienfertigung der ersten beiden Radlader-Modelle L 531 und L 541. Nach eingehenden Vergleichstests entschied sich Liebherr bei diesen richtungsweisenden Modellen für den hydrostatischen Fahrantrieb. Zur damaligen Zeit war die hydrostatische Antriebstechnologie bei Radladern neu.

In kurzer Zeit folgten weitere Modelle, sodass die Radlader-Palette im Jahr 1989 bereits sieben Typen umfasste. Als erster Hersteller präsentierte Liebherr auf der Bauma 1992 mit dem L 522 einen Radlader mit Kunststoffverkleidung. Die Einführung der wendigen Stereolader und eine umfassende Überarbeitung der großen Radlader-Baureihe waren weitere Meilensteine in den 1990er-Jahren. Laufende Weiterentwicklungen der Radlader-Palette, unter anderem mit Blick auf strenger werdende Abgasrichtlinien, prägten die 2000er-Jahre. Mit der Weltpremiere des L 586, des größten hydrostatisch betriebenen Radladers der Welt, setzte Liebherr auf der Bauma 2007 erneut ein technologisches Ausrufezeichen.

Die Einführung der Compactlader bei der Bauma 2013 vergrößerte die Radlader-Palette ein weiteres Mal. Im Zuge der Markteinführungen der XPower-Großradlader im November 2015 und der neuen Radlader der mittleren Baureihe im April 2016 stellte Liebherr diese beiden Maschinenklassen auf die AbgasstufeIV/ Tier 4f um. Die neueste Maschine, den L 580 LogHandler XPower, stellt Liebherr in diesem Mai vor.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up