Mittwoch, April 30, 2025

Mittels Live-Videoüberwachung und Werkzeugsicherung über RFID- und Bluetooth-Chips will das Wiener Unternehmen Eagle Eye Security Baustellen sicherer machen.

Diebstähle sind auf Baustellen keine Seltenheit. Das beginnt bei Werkzeugen und geht über wertvolle Materialien wie Kupfer bis hin zu sündteuren Baumaschinen. Während vor allem Baumaschinen immer öfter mit Tracking- und Telematiksystemen ausgestattet sind, die eine Verfolgung der gestohlenen Maschinen ermöglicht, fehlt von gestohlenem Werkzeug oder Material schnell jede Spur. Hier will das auf Videoüberwachung spezialisierte Wiener Unternehmen Eagle Eye Security Abhilfe schaffen und nach Einzelhandel, Garagen und Lagerhallen jetzt auch in der Baubranche Fuß fassen. »Diebstähle auf unversperrten Baustellen können wegen zum Teil nicht versicherbarer Risiken an den Rande der Existenzgefährdung führen«, ist Werner Schneemayer, Gründer von Eagle Eye Security, vom enormen Potenzial der Branche überzeugt. 

Live-Videoüberwachung

Zum Einsatz kommen mobile, hochauflösende und lichtstarke Kameraeinheiten mit modernster Videotechnik. Auch die großflächige Überwachung mit Wärmebildkameras ist möglich. »Sind die Kameras auf einer Baustelle installiert, werden die Bilder in Echtzeit an unsere Überwachungszentrale übermittelt und von Security Agents ausgewertet«, erklärt Geschäftsführerin Sonja Hornsteiner. Dabei unterscheidet Eagle Eye Security zwischen aktiver und passiver Überwachung. Bei der aktiven Überwachung hat ein Security Agent den Bildschirm permanent im Blick. Bei der passiven Überwachung wird über einen Bewegungsmelder ein Warnsignal ausgelöst, damit der Agent die Situation analysieren und Gegenmaßnahmen einleiten kann. Mögliche Alarmmaßnahmen auf der Baustelle reichen von Sirenen über Sprachdurchsagen und Lichtsignalen bis zum direkten Polizeiruf. Die aktive Live-Überwachung schlägt mit 1,30 Euro pro Kamera und Überwachungsstunde zu Buche, die passive Überwachung gibt es schon ab 55 Cent für vier Kameras. 

Sollte dennoch ein Schadensfall eintreten, kann eine lückenlose Bild- und Filmdokumentation an die Behörden übergeben werden. »Damit können auch Schadenersatzansprüche einfacher geltend gemacht werden«, sagt Hornsteiner.
Zusätzlich bietet die Eagle Eye-Lösung  die Möglichkeit, auch nächtliche Materialanlieferungen von den Security Agents überwachen und steuern zu lassen.

Werkzeugsicherung

Neben der Videoüberwachung bietet Eagle Eye Security auch eine spezielle Werkzeugsicherung an. Dabei wird das Werkzeug mit RFID- oder Bluetooth-Chips ausgestattet, die dem Überwachungssystem die ordnungsgemäße Lagerung des Werkzeugs bekannt gibt. »Die erste Meldung erfolgt, sobald das Werkzeug, etwa ein Bohrhammer, das Lager verlassen hat. Wird der Bohrhammer bis Feierabend nicht wieder in das Lager verbracht, wird eine Alarmmeldung über unser Sicherheitscenter an den Baustellenverantwortlichen mit genauer Artikelbeschreibung geleitet«, erklärt Scheemayer.

Aktuell befindet man sich mit der Porr in Gesprächen über eine Pilotbaustelle für eine Live-Videoüberwachung  in Salzburg. Der Kontakt hergestellt wurde über ein Risikomanagementunternehmen. Das ist durchaus sinnvoll, denn: »Eigentlich sind es ja die Versicherungen, die uns engagieren sollten«, sagt Hornsteiner. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up