Samstag, Mai 17, 2025

Schindler verfolgt das Ziel, erneuerbare Energiequellen zu forcieren. Mit der Entwicklung des Schindler 3300 Solaraufzuges ist man diesem Ziel wieder ein Stück näher gekommen.

Der neu entwickelte solarbetriebene Aufzug bezieht seine Energie über Photovoltaikanlagen und ersetzt damit zu einem großen Teil die bisherige Stromzufuhr über das Netz. In Folge können damit die Betriebskosten für Gebäudeeigentümer signifikant gesenkt werden. Ausgestattet mit einem »Hybrid Power Manager« (HPM) und »Energy Storage Device« (ESD) zählt der 3300 Solaraufzug zu den energieeffizientesten Produkten von Schindler. 

Der Schindler 3300 Solaraufzug lässt sich zu 100 Prozent mit Solarenergie betreiben. Dafür genügt der Anschluss an eine Photovoltaikanlage. Der Hybrid-Power-Manager des Schindler 3300 Solaraufzugs sorgt dafür, dass die Anlage auch dann nicht stehen bleibt, wenn die Sonne nicht ausreichend Energie liefert. In diesem Fall greift der Aufzug auf den eingebauten Energiespeicher zu, der aus der Solaranlage oder aus einer Spannungsversorgung mit 230 Volt gespeist wird. Zudem wird vom Aufzug erzeugte überschüssige Energie, die zum Beispiel beim Bremsen entsteht, gespeichert und dann vom Aufzug wiedergenutzt.

Ausfallsicher

Selbst bei einem Ausfall der Netzversorgung mitten in der Nacht ist der Aufzug durch den Hybrid-Power-Manager voll funktionsfähig und ermöglicht bis zu 400 Fahrten ohne externe Energiezufuhr.


Derzeit läuft die erste Weltumrundung mit dem zu 100 Prozent solarbetriebenen Flugzeug »Solar Impulse 2«. Schindler hat als Partner der ersten Stunde eigenes Know-how eingebracht und die Erkenntnisse für eigene Produkte genutzt, wie etwa einen solarbetriebenen Aufzug.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...