Mittwoch, April 23, 2025

2004 wurde der erste Masterplan für das Quartier Belvedere Central eingereicht. Die Bauvorarbeiten sind nun abgeschlossen, Mitte Juli starten die Hochbauarbeiten. Mit Büros, Geschäften, Hotels, Wohnungen sowie Fitness- und Dienstleistungsangeboten soll das QBC eine kleine Welt für sich werden.

Egal, ob Quell- oder Zielort Budapest, Villach, Mörbisch – der Hauptbahnhof bildet den Knotenpunkt. Ebenso zentral wird sich das Quartier Belvedere Central präsentieren. Die Bauvorarbeiten sind bereits abgeschlossen, wie Claus Stadler, Geschäftsführer vom Projektbetreiber Strauss & Partner, erklärt. Die beiden Tiefgeschoße bieten Platz für 700 PKW, ebenso für einen Teil der über 500 Radabstellplätze. Am 16. Juli erfolgt die Grundsteinlegung für die Hocharbeiten. Für Stadler ist das QBC der Development Hot Spot der Stadt Wien. »Das QBC bildet einen zentrumsnahen urbanen Raum zum Arbeiten, Wohnen und Verweilen, der auch an den Wochenenden und in den Abendstunden belebt sein wird.« Neben Büros und Geschäften werden auf den 25.000 m² 140 Wohnungen und servicierte Apartments sowie zwei Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie mit insgesamt  577 Zimmern errichtet. Die Bruttogeschoßfläche umfasst gesamt rund 130.000 m². »Das QBC stellt in dieser Form eine der größten Entwicklungen in Europa dar«, ergänzt Projektleiter Ernst Gassner. Errichtet wird der Campus nach den Kriterien der ÖGNI für Blue Buildings, bzw. Leed. »Einige Gebäude werden mit Fernkälte versorgt. Das Thema Solarenergie ist im Masterplan inkludiert. Geothermie haben wir uns angesehen, aber leider funktioniert das nicht«, informiert Stadler.

QBC-Bautrio

Sechs Baufelder bilden das QBC. Die Bauarbeiten starten Ende Juni am Hotelhochhaus QBC 6. Fertigstellung ist mit Winter 2017 geplant. Die Verhandlungen mit den Hotelbetreibern sind bereits unter Dach und Fach. Das Bedenken eines Hotelüberangebots teilt Stadler nicht. Die Nächtigungszahlen in Wien steigen jedes Jahr. 2014 waren es 13 Mio., 2020 wird mit 18 Mio. gerechnet. Die Nachfrage nach 3- und 4-Stern Hotels übertrifft das bestehende Angebot. Keine Sorgen macht sich der Projektbetreiber auch bezüglich der Nachfrage nach Büros und Wohnungen. »Durch die ÖBB Konzernzentrale und die Erste Bank erhalten wir einen unglaublichen Drive am Markt. Einige 1.000 m² 

sind bereits vorvertraglich gesichert.« Bei 20.000 Arbeitsplätzen in der Region QBC/Hauptbahnhof seien auch die 140 Eigentumswohnungen bald vergeben. In der zweiten Phase werden bis Herbst 2017 die Bauteile QBC 3, 4 sowie 6 fertig gestellt sowie ein zentraler Quartiersplatz errichtet. In der letzten Bauphase wird bis Ende 2018 der flächenmäßig größte Gebäudekomplex, QBC 1 und 2, für Büros, Gastronomie und Handel fertig sein. Hier verfeinert das Projektteam noch etwas den Baukörper. »Das Gebäude hat 220 m Länge. Da braucht es noch mehr Offenheit«, erklärt Stadler.

Facts

- Liegenschaftsgröße: ca. 25.000 m²

- Bruttogeschoßfläche gesamt: ca. 130.000 m² (2/3 Büro- und Geschäftsflächen, 1/3 Hotels und Wohnflächen)

 

- Investitionssumme: > 300 Mio. €

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up