Dienstag, April 29, 2025

Der Wohnbau bleibt der Konjunkturtreiber für die österreichische Fertigteilbranche. Sorgenkinder sind der Tiefbau sowie der Gewerbe- und Industriebau. In Summe ist die Stimmung aber gut, zeigt der aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB).

Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke VÖB haben derzeit wenig Grund zur Klage. 54 % der Unternehmen rechnen für 2017 zumindest mit einem gleich bleibenden Umsatz, 38 % gehen sogar von einer Umsatzsteigerung aus. Positiv gestimmt sind vor allem jene Unternehmen, die schwerpunktmäßig im Wohnbau zu Hause sind. Die konstant hohe Zahl an Baugenehmigungen im Wohnbau verspricht in diesem Segment eine sehr gute Auftragslage für das Geschäftsjahr 2017 und darüber hinaus.

Eine negative Entwicklung erwarten die Unternehmen im Gewerbe- und Industriebau. Über 30 % der Befragten erwarten im Bereich Bürobau einen Umsatzrückgang, während kein einziger von einer Steigerung ausgeht. Bauteile für den Gewerbe- und Industriebau verzeichneten 2016 keine Zuwächse und liegen damit bis zu 50 % unter den Absatzmengen der Spitzenjahre bis 2008. Auch im Straßen- und Tiefbau rechnet rund die Hälfte der Unternehmen mit sinkenden Umsätzen. »Im Straßenbereich fließt Investitionskapital in die technische Aufrüstung. Geld, das wiederum beim Bau fehlt«, erklärt VÖB-Präsident Franz Josef Eder.

Obwohl einige Segmente der Betonfertigteilbranche vor großen Herausforderungen stehen, ist das Vertrauen in das eigene Produkt und seine Zukunft groß. Ressourcenschonende, regionale Herstellung, Preis- und Qualitätssicherung durch Vorfertigung sowie steigende Exportquoten und die Pionierarbeit in Forschungsbereichen wie der thermischen Bauteilaktivierung lassen die Branche laut Eder optimistisch in die Zukunft blicken. 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up