Samstag, Mai 03, 2025

Das Kellerfenster ACO Therm® 3.0 bewährt sich seit der Markteinführung 2016 in vielen Referenzprojekten. Ab 2017 ist das ACO Therm® 3.0 mit dem weiterentwickelten ACO Therm® Lichtschacht in der Tiefe 600 mm erhältlich.

Der Verkaufswert eines unterkellerten Gebäudes liegt verglichen mit einem gleichwertigen Gebäude ohne Keller um 20 bis 30 Prozent höher. Die Mehrkosten dafür betragen dagegen nur fünf bis acht Prozent der Gesamtbaukosten. Das sind die Zahlen aus einer Studie von Beton-Marketing aus dem Jahr 2010, die bis heute aktuell sind.
Je besser der Keller nutzbar ist, desto höher ist sein Wert. Qualitätskriterien sind eine gute Wärmedämmung und ein effizienter Feuchtigkeitsschutz der Außenbauteile sowie des Bodens. Mit den ACO Therm® Lichtschächten bringen Bauherren darüber hinaus mehr Licht in den Keller und schützen die Innenräume vor steigendem Grundwasser und Rückstau. Der weiterentwickelte Lichtschacht in der Tiefe 600 mm bringt nicht nur erhöhte Stabilität durch die neue Materialstruktur, sondern punktet auch durch die verbesserte Position des Entwässerungsanschlusses. Dieser befindet sich nun außerhalb der Dämmebene, wodurch Wärmebrücken verhindert und die Einbauarbeiten erleichtert werden. Ein großer Vorteil des neuen Lichtschachtes ist die Höhenverstellbarkeit im montierten Zustand. Dadurch kann die Lichtschachthöhe vor der Hinterfüllung, ohne die Verschraubung zu lösen, an das erforderliche Niveau angepasst werden.
Ernst Strasser, Geschäftsführer ACO Österreich: „Auf der BAU 2017 haben wir die ACO Kellerschutzprodukte im Komplettsystem für den Hochwasserschutz und die Bauwerksabdichtung vorgestellt, die auf großes Interesse bei Planern und Verarbeitern gestoßen sind.“ Dieses Komplettsystem besteht aus den fünf Komponenten Leibungskellerfenster, Lichtschacht mit Rückstauverschluss, Montagedämmplatte und Rückstausicherung.

Ein sicheres System für energieeffiziente Kellerräume
Der Marktführer im Bereich Entwässerung, ACO, bietet mit den ACO Therm® 3.0 Leibungskellerfenstern ein sicheres System für den optimalen Kellerschutz. Die dreifachverglasten Fenster sorgen mit einem Uw-Wert von 0,86 W/m2k für optimale Wärmedämmung. Bei Neubau, Erneuerung oder Instandsetzung von Gebäuden darf bei Fenstern und Fenstertüren der Wärmedurchgangskoeffizient von 1,40 W/m2k nicht überschritten werden. Die passivhaustaugliche Variante des ACO Therm 3.0 Leibungskellerfensters ist mit einer zusätzlichen Kerndämmung ausgestattet und erreicht damit einen Uw-Wert von 0,74 W/m2K .
Für einen erhöhten Einbruchschutz sorgt das ACO Therm® Leibungskellerfenster in der hochwasserdichten* und einbruchhemmenden Ausführung mit Verbundsicherheitsglas, zusätzlichen Verriegelungspunkten, pilzförmigen Schließzapfen und versperrbarem Griff.

Ein dichter Keller nicht nur in Hochwassergebieten
Aufgrund der Zunahme von Starkregenereignissen ist ein druckwasserdichter Lichtschacht bei hohem Grundwasserpegel zu empfehlen. Risikozonen in Österreich werden von der HORA, der Hochwasserzonierung Austria, auf der digitalen Gefahrenlandkarte veröffentlicht. Am stärksten betroffen in Österreich sind nicht nur Gebiete entlang der Donau, sondern auch fernab von Gewässern häufen sich durch Starkregenereignisse der Anstieg des Grundwasserspiegels. Das ACO Therm® 3.0 in hochwasserdichter* Ausführung eignet sich für jede geografische Lage und Gefährdungssituation. Durch das ift Rosenheim zertifiziert, bietet ACO ein geprüftes System, das 24 Stunden Schutz vor anstehendem Wasser bietet.

Prämierte Design-Roste
Die ACO Therm® Lichtschächte lassen sich wahlweise mit begehbaren oder befahrbaren Abdeckrosten aus verzinktem Stahl oder Edelstahl ausstatten. Für Terrassen und Gehwege empfehlen sich beispielsweise der enger gelegte Maschenrost und die Designroste aus Edelstahl, während für Carports der befahrbare Maschenrost die richtige Wahl ist.
Dank ihrer herausragenden Eigenschaften wurden die ACO Therm® Lichtschacht Design-Roste als bestes Produkt des Jahres 2016/2017 mit dem Plus X Award ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury bestätigt mit der Vergabe des Plus X Award Gütezeichens die exzellente Kombination aus Qualität, Design und Funktionalität. 2016 wurden die formschönen Design-Roste zudem mit dem Iconic Award in der Kategorie Produkte–Fassaden prämiert.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.aco.at/Kellerfenster

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...