Mittwoch, April 30, 2025

Umweltfreundlich und markant zeigt sich das neue Firmengebäude des burgenländischen Pioniers der Windkraftnutzung  Püspök Group in Parndorf. Dem Leitbild des Unternehmens entsprechend – einen Beitrag für die Welt von morgen zu leisten – haben ad2 architekten ein energieautarkes Gebäude entworfen, das unter anderem auf die thermische Speicherkapazität von Beton setzt.

Die Ausschreibungsunterlagen für das neue Firmengebäude formulierten die Vision für den neuen Firmensitz im Hinblick auf Ästhetik, Funktion und Energieversorgung. Den Architekten ist es hierbei gelungen, diese Parameter meisterhaft zu verbinden.

Auf die städtebaulich unscheinbare Lage reagieren sie mit einem imposanten Bauwerk mit L-förmigem Grundriss, das auf einer Basis thronend im Norden und Osten zum angrenzenden Parkplatz bzw. zur Bahnstrecke hin ein starkes Rückgrat bildet und so auch als Lärmschutz dient. Im Süden und Westen öffnet sich der Baukörper mit bodentiefen Fenstern zu einem Hof, der formal durch ein schwebendes Fachwerk – verkleidet mit Photovoltaikzellen – zu einem Ganzen zusammengeführt wird. Diese spielerisch angeordneten Elemente dienen einerseits dem Sichtschutz und ermöglichen andererseits den Ausblick in die umgebende Landschaft. Der Sockel des Bauwerks – das Erdgeschoß – verbirgt sich hinter einer begrünten und geneigten Fläche. Zwei prägnante Einschnitte in dieses Gelände  kennzeichnen die Zugänge: zu den Büros im Obergeschoß und zu den Nebenräumen im Erdgeschoß.

Speichermasse Beton

»Sowohl für die Anforderungen der Nachhaltigkeit als auch für die architektonischen Ansprüche war eindeutig Beton das sinnvollste Material für die Umsetzung«, so die Architektin Andrea Dämon von ad2 architekten. Die Vorzüge des Baustoffs hat man hier gleich mehrfach genutzt: als massive Abgrenzung und Lärmschutz straßenseitig, als Speichermasse zum Heizen und Kühlen des Gebäudes und die Sichtbetonflächen als gestalterisches Element im Innenraum. Sowohl die Gebäudehülle als auch das Dach sind bauteilaktiviert.

»Im Winter wie im Sommer haben wir ein äußerst angenehmes  Raumklima«, bekräftigt Projektmanager Roman Schmelzer der Püspük Group, »und vor allem keinen unangenehmen Luftzug von Klimageräten.«

Nachhaltiges Konzept

»Die Bauteilaktivierung ist für uns als Planer ein etabliertes System und hier auf jeden Fall die beste Lösung«, so die Architekten. Das vom Erdreich umhüllte Erdgeschoß wird über den Fußboden beheizt. Die zum Innenhof gelegene Fassade des Bürotrakts besteht aus dreifach verglasten Fenstern, die teilweise öffenbar sind. Im Raum dazwischen liegen Lamellen, die einerseits als Sonnenschutz dienen und andererseits die Belichtung gezielt lenken können. Ein kontrolliertes Be- und Entlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sorgt für ausreichend frische Luft. Der Strombedarf wird fast zur Gänze von der Photovoltaikanlage produziert und versorgt auch die firmeneigenen Elektroautos. Ladestationen sind am Parkplatz vor dem Gebäude eingerichtet. Auch die Baumaterialien wurden bewusst gewählt, so kamen vorwiegend HFKW-freie Dämmstoffe zum Einsatz, auf PVC hat man sowohl bei Fenster und Türen als auch beim Innenausbau verzichtet.

Projektdaten:

Bauherr: Pigan Privatstiftung, Parndorf
Architektur: ad2 architekten ZT KG, Weiden am See
Baufirma: Baumeister Peck GmbH, Andau
Ortbeton: Perlmoser Beton GmbH, Wien
Baubeginn: April 2014
Fertigstellung: Mai 2015
Heizwärmebedarf: 15,3 kW/m² a

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up