Mittwoch, April 30, 2025

Seit 1. Februar verantwortet István Magyar (49) als technischer Geschäftsleiter gemeinsam mit Matthias Witt (48), in der Position des kaufmännischen Geschäftsleiters, die Geschicke von Hochtief Infrastructure Austria.

Magyar wurde von Hochtief bereits 2012 als Bereichsleiter für Erd- und Straßenbau an Bord geholt. Zuvor war der 49-jährige gebürtige Wiener als Geschäftsführer eines namhaften Bauunternehmens im Ausland tätig und folgt nun Andreas Boettcher als technischer Geschäftsleiter der beiden österreichischen Niederlassungen nach.

Witt blickt auf eine bereits 17-jährige Hochtief -Erfahrung zurück. In dieser Zeit hatte er verschiedene Positionen im Konzern inne. Beginnend im Controlling in der Unternehmenszentrale in Deutschland bis hin zu mehrjährigen Einsätzen im Ausland. 2014 übersiedelte er mit seiner Familie nach Österreich, um die Leitung der kaufmännischen Abteilung zu übernehmen. Nun trägt er als kaufmännischer Geschäftsleiter und Nachfolger von Andreas Zimmer die Verantwortung für die kaufmännischen Agenden von Hochtief Infrastructure in Österreich.

„Wir freuen uns, dass wir diese beiden Spitzenpositionen aus den eigenen Reihen besetzen konnten und sind überzeugt, mit diesem langfristig orientierten Führungsteam die österreichischen Niederlassungen in Wien und Innsbruck erfolgreich in die Zukunft zu führen“, betont Riku Tauriainen, Geschäftsleiter Hochtief Infrastructure Europe West.

Hochtief  zählt zu den internationalsten Baukonzernen der Welt. Der Konzern ist im Bau von Verkehrsinfrastruktur, Energieinfrastruktur und sozialer/urbaner Infrastruktur sowie im Minengeschäft tätig. Mit zirka 44.000 Mitarbeitern und Umsatzerlösen von mehr als 21 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2015 ist Hochtief auf allen wichtigen Märkten der Welt präsent: In Australien ist der Konzern mit der Tochtergesellschaft CIMIC Marktführer. In den USA – dem größten Baumarkt der Welt – ist Hochtief über die Tochter Turner die Nummer 1 im gewerblichen Hochbau und zählt mit Flatiron zu den wichtigsten Anbietern im Tiefbau, hauptsächlich im Verkehrsinfrastruktur-Sektor. Hochtief ist wegen seines Engagements um Nachhaltigkeit seit 2006 in den Dow Jones Sustainability Indizes vertreten.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up