Mittwoch, April 30, 2025

Das Forschungsinstitut der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie hat mit Rupert Friedle einen neuen Leiter.

Friedle übernahm mit 1. Jänner 2017 sein neues Aufgabengebiet. Er ist bereits seit 1987 in der Forschung tätig und ein international anerkannter Experte für Zement- und Betontechnologien sowie bei der Industrialisierung von Forschungsergebnissen. „Das Forschungsinstitut der VÖZ ist die perfekte Schnittstelle von Forschung und Anwendung. Wir haben viel Arbeit vor uns, um die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Weiterentwicklungen von Zement praxisorientiert in die Betonindustrie transferieren zu können“, betont Friedle. Zuletzt war Friedle Leiter der Lafarge Cement Technical Center Vienna GmbH - Prüfanstalt Mannersdorf und auch für die Entwicklung neuer Produkte verantwortlich.

Friedle dissertierte an der TU Innsbruck und leitete während seiner langen Karriere bei Lafarge Referenzlabors in Mannersdorf, Kairo und Peking und war zudem mit der weltweiten Leitung des Geschäftsbereichs „Produkt“ mit Standorten wie Wien, Lyon, Montreal oder Atlanta betraut. Er gilt als Experte für die Herstellung und die Eigenschaften von hydraulischen Bindemitteln.

Anwendungsorientierte Forschung
Das Forschungsinstitut der VÖZ befasst sich mit anwendungsorientierter Forschung von Betontechnologien und Betonbauweisen. Als unabhängiges Institut arbeitet dieses an der Weiterentwicklung des Baustoffs Beton und seines wichtigsten Ausgangsstoffes Zement. „Mit Rupert Friedle konnten wir einen hochkompetenten Institutsleiter gewinnen, um auch weiterhin zukunftsweisende Technologien für die Betonanwendung zu entwickeln“, ist VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun überzeugt. Zusammen mit der 2013 gegründeten Smart Minerals, ein gemeinsames Unternehmen der Zementindustrie und der Baufakultät der TU Wien, fungieren die Institute als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Institut der österreichischen Zementindustrie mit internationaler Anerkennung
Das Forschungsinstitut versteht sich als kompetenter Partner der Bauindustrie, das dieser sein gesamtes Know-how zur Verfügung stellt und Lösungen entwickelt. „Die hohe internationale Anerkennung unseres Forschungsinstitutes ist ein wichtiger Bestandteil des Erfolges und der Reputation der österreichischen Zementindustrie“, betont Spaun.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up