Mittwoch, April 30, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Franz Josef Eder, Präsident des Verbands der österreichischen Beton- und Fertigteilwerke VÖB, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner.

Thema: Investitionsförderungen

Franz Josef Eder, Präsident des Verbands der österreichischen Beton- und Fertigteilwerke VÖB: »Laut neuesten Konjunkturziffern hinkt das Wachstum der österreichischen Wirtschaft dem EU-Schnitt hinterher. Damit verbunden sind geringere Investitionen in Gebäude und Anlagen im Industrie- und Gewerbebereich.
Welche konkreten Maßnahmen wird die Bundesregierung umsetzen, um die Investitionstätigkeit in industriell/gewerbliche Gebäude und Anlagen anzukurbeln? Und wie kann sichergestellt werden, dass diese Maßnahmen zusätzliche Investitionen auslösen und nicht schon länger beschlossene Maßnahmen bis zum Inkrafttreten einer etwaigen Förderung verzögern und damit ein ›Investitionsloch‹ entsteht?«

Reinhold Mitterlehner, Wirtschaftsminister: »Auf ÖVP-Initiative hat die Bundesregierung eine neue Investitionszuwachs­prämie für Klein-und Mittelbetriebe beschlossen. Das Prinzip ist einfach: Wer stärker investiert als im Schnitt der vergangenen drei Jahre, wird ab 2017 mit einer Prämie belohnt.
Ein Investitionszuwachs zwischen 50.000 Euro und 450.000 Euro für Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern wird 2017 und 2018 mit einer 15-prozentigen Prämie gefördert. Ein Investitionszuwachs zwischen 100.000 Euro und 750.000 Euro für Unternehmen zwischen 49 und 250 Mitarbeitern wird 2017 und 2018 mit einer zehnprozentigen Prämie gefördert.
Die Förderung gilt für Investitionen in neu angeschaffte, aktivierungspflichtige Wirtschaftsgüter des abnutzbaren Anlagevermögens. Ausgenommen sind insbesondere PKW und Grundstücke. Abgewickelt wird die KMU-Prämie als Förderung von der Austria Wirtschaftsservice. Dafür werden in den Jahren 2017 und 2018 jeweils 87,5 Millionen Euro, insgesamt also 175 Millionen Euro, an frischen Mitteln vom Finanzministerium bereitgestellt.
Wir erwarten uns davon über eine Milliarde an zusätzlichen Investitionen und die Sicherung tausender Arbeitsplätze. Unser Ziel ist es, vor allem Erweiterungsinvestitionen zu stimulieren und damit die Basis für neues Wachstum zu schaffen. Zusätzlich haben wir für die Gemeinden ein Investitionsprogramm sowie ein neues Finanzierungsmodell vereinbart. Von den dadurch ausgelösten Aufträgen werden auch Industrie und Gewerbe profitieren. Zusätzlich führen wir Gespräche über ein Industriepaket, das unter anderem eine weitere Erhöhung der Forschungsprämie beinhalten könnte.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up