Montag, April 07, 2025
Nichts weniger als eine Revolution in der Automatisierungsbranche kündigt Sicherheitsspezialist Pilz an. Ein neues Automatisierungssystem, das sämtliche Aspekte der Automation in sich vereint – von der Maschinensteuerung über die Sicherheitstechnik bis hin zu Motion Control, Diagnose und Visualisierung.

In Hintertux im Zillertal zeigte Pilz erstmals das neue Automatisierungssystem PSS4000. Der Ort wurde nicht zufällig gewählt. Der nominelle Vorgänger des PSS4000, das PSS3000 hat sich binnen kurzer Zeit zur Großmacht in der Seilbahnsteuerung entwickelt. Und auch das Skigebiet Hintertuxer Gletscher vertraut auf das modulare Steuerungssystem von Pilz. Die Präsentation hätte aber auch an jedem anderen Ort stattfinden können, denn das Automatisierungssystem PSS4000 ist weit mehr als nur ein Nachfolger des PSS3000. „Es handelt sich um eine völlige Neuentwicklung, die den Aufwand für das Engineering deutlich verringert“, sagt Vertriebsleiter Klaus Stark.

Das Automatisierungssystem PSS4000 nutzt die Vorteile einer dezentralen Steuerungsstruktur, verzichtet aber auf die dabei oft übliche Komplexität. Die Schnittstellen-Probleme, die die Zusammenschaltung mehrere Steuerungen normalerweise mit sich bringt, entstehen erst gar nicht. Damit lässt sich durch die Dezentralisierung ein höherer Grad an Wiederverwendbarkeit erreichen und der Grad der Standardisierung erhöhen. Dies wiederum erlaubt einen modularen Aufbau von Maschinenelementen, so dass gleiche Teile mit geringem Aufwand wiederverwendet werden können.

Zukunftsweisende Plattform
Eine wichtige Rolle im System spielt die Software-Plattform PAS4000, an der Pilz seit rund drei Jahren arbeitet und die streng den Prinzipien der Modularisierung und Dezentralisierung folgt. Die Tools der Plattform für alle Aufgaben der Programmierung und Parametrierung sind mit einheitlichen Daten- und Benutzerschnittstellen aufeinander abgestimmt. Das erleichtert den Umstieg, vermeidet Mehrfacheingaben und minimiert Fehlerquellen. In einer beliebig erweiterbaren Bibliothek stehen geprüfte Software-Bausteine für gängige Funktionen zur Verfügung. Neu ist, dass diese Bibliothek durch eigene Komponenten erweitert werden kann.  Das sorgt für eine hohe Wiederverwendbarkeit von einmal definierten Funktionen und einen geringen Aufwand bei Programmierung und Engineering.

Zudem kann die PAS4000 mit einer Weltpremiere aufwarten. Erstmals lassen sich neben den Standard-Steuerungsfunktionen auch die Sicherheitsfunktionen vollständig symbolisch erstellen und verwalten. Erst in einem späteren Schritt wird diese Zuordnung auf die Hardware übertragen. Alle SafetyNETp-Geräte können dann direkt auf diese systemweite Mapping-Tabelle zugreifen. Damit ist die größtmögliche Flexibilität bei der Realisierung einer Applikation garantiert.

Nah am Kunden
Die Entwicklung des neuen Automatisierungssystems erfolgte in enger Kooperation mit den Kunden. „Der Wunsch nach einer kompletten Lösung aus Sicherheits- und Standardsteuerungstechnik wurde immer wieder von Kunden geäußert“, erklärt Marketingleiter Stephan Marban. Mit dem PSS4000 wird diesen Anforderungen von Kundenseite Rechnung getragen. Die speziellen Belange der Sicherheitstechnik wurden bei der Entwicklung von vornherein berücksichtigt. In der Entwicklungsphase standen Anwenderfreundlichkeit, hohe Flexibilität sowie die durchgängige Unterstützung des Anwenders während des gesamten Engineering-Prozesses im Vordergrund.

Einem breiten Fachpublikum wird das neue System auf der Hannover Messe (Halle 14, Stand K12) vorgestellt.
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up