Mittwoch, April 30, 2025

Die Beschattung einer Fläche von 80 Quadratmetern war Teil der Vorgaben zur Neugestaltung  des Ortsplatzes im oberösterreichischen Handenberg. Die Lösung von Heidl Architekten ist ein eleganter Monolith aus Beton.

In Handenberg im Innviertel sollte ein neuer Hauptplatz entstehen, der für diverse Aktivitäten der 1.300 Einwohner zählenden Gemeinde genutzt werden kann. Ziele für die Gestaltung waren die räumliche Fassung der Fläche, die Integration des bestehenden Teiches, die Verbesserung der Verkehrssicherheit und die Errichtung eines schattenspendenden Daches. Dazu wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, den das Linzer Architekturbüro Heidl Architekten für sich entscheiden konnte.

Gut durchdacht

»Durch den Abbruch eines an der Westseite des Ortszentrums gelegenen Kaufhauses war jede räumliche Abgrenzung verloren gegangen. Es war für uns wichtig, ein Bauwerk zu errichten, das der Dominanz der Kirche entgegenhalten kann, aber auch den freien Blick zum Gotteshaus ermöglicht. Dafür haben wir den Platz in zwei Zonen unterteilt: Eine Erholungszone am Teich und eine öffentliche Zone vor der Kirche, die straßenseitig mit dem Baukörper aus Sichtbeton abschließt«, so Architekt Andreas Heidl. An der Innenseite dieser Konstruktion erstreckt sich eine langgezogene Bank, die dem Verlauf der Friedhofsmauer folgt und an der östlichen Abgrenzung des Platzes ihre Fortsetzung findet und so zum raumbildenden Element wird. Für die optimale Positionierung des Baukörpers haben die Architekten die Bewegungsabläufe der am Ortsplatz stattfindenden Feste und Trauerfeiern mit bis zu 700 Personen genauestens analysiert und daraus ein Konzept entwickelt, das Veranstaltungen bis zu dieser Größenordnung ungehindert aufnimmt.

Errichtet wurde eine massive, 345 Zentimeter hohe und 55 Zentimeter starke Wand aus Stahlbeton mit einer zwölf Meter langen Auskragung, deren schlanks­te Stelle nur noch 15 Zentimeter misst. »Mit der auskragenden Dachfläche von 80 Quadratmetern ist dies eine der größten Konstruktionen dieser Art in Öster­reich. Für uns war klar, dass dieser Monolith allein in Beton gefertigt werden kann, da nur dieser Werkstoff es vermag, die Kräfte so abzuleiten, dass keine aufwendigen Hilfskonstruktionen eingebaut werden müssen«, erläutert der Architekt.

Perfekte Umsetzung

Wand und Überdachung wurden in einem Guss fugenlos betoniert. Durch die Auskragung mit einer Überhöhung von 26 Zentimetern war deren Schalung entsprechend anspruchsvoll. Um eine strukturierte Oberfläche zu erlangen, wurden in die Stahlschalung Holzplatten mit einem Maß von 1 x 4 Metern eingelegt. Zur Abdeckung der hohen Umweltanforderungen  und zur Erzielung der notwendigen Druckfestigkeit war eine Betonqualität von C40/50 B5 gefordert. Infolge der langen Anfahrtszeit musste die Betonierung des gesamten Bauwerks in nur einer Stunde erfolgen. »Trotz der schwierigen Umsetzung ist der Beton extrem dicht und porenfrei gelungen.

Das ist eine absolute Meisterleistung, die nur durch das Zusammenspiel ausgezeichneter Handwerker möglich war«, zeigt sich Architekt Heidl erfreut. Hinter den leicht überhöhten Kanten der Auskragung verbirgt sich die Entwässerung, die allein durch ein leichtes Gefälle der Fläche und über zwei in der Wand befindliche Abfallrohre funktioniert. Die Geometrie der Wandfläche ergibt sich aus der Neigung der Rückenlehne der an der Innenseite positionierten Sitzbank.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up