Mittwoch, April 30, 2025

Montag, 5.9.2016, 4:52 Uhr in Wien – pünktlich zum Schulstart ist die Modernisierung des ca. 3,8 km langen westlichen Streckenabschnitts der U-Bahnlinie U4 zwischen Hütteldorf und Schönbrunn abgeschlossen. Nach nur 128 Tagen Bauzeit sind die Züge nun wieder auf der gesamten Strecke unterwegs.

Seit knapp 40 Jahren verbindet die Linie U4 den Westen der Stadt Wien mit dem Zentrum und dem Norden und fährt seit Inbetriebnahme unermüdlich auf der Trasse der ehemaligen Stadtbahn. Aufgrund fehlender Weichen auf der Strecke zwischen Hütteldorf und Hietzing war ein Umfahren von Störungen auf der U4 bislang über ein Nachbargleis nicht möglich. Rettungseinsätze oder schadhafte Züge konnten daher einen ganzen Streckenabschnitt blockieren. Die Modernisierungsarbeiten für eine zuverlässigere U4 waren daher für den Sommer 2016 geplant.

In Anbetracht der Trassenführung der U4, teils auf einem Gewölbe, überwiegend jedoch in einem Trog zwischen Wienfluss und Westeinfahrt, sowie aufgrund der kurzen, lediglich viermonatigen Betriebseinstellung stellte die Bauausführung eine besondere logistische und bauablauftechnische Herausforderung dar. Strabag, mit der Direktion IC - Ingenieurbau, hat diese Herausforderungen mit einem qualifizierten und erfahrenen Baustellenteam bewältigt. In einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE U4 West) mit der Porr AG wurden der komplette Gleisuntergrund, die Gleise sowie Bahnsteige und Teile der historischen, von Otto Wagner geplanten, U4-Stationen erneuert. Zu den durchgeführten Baumaßnahmen zählten die Unterbausanierung der Trasse, die Oberbausanierung, Hochbauarbeiten/Stationssanierungen sowie die Sanierung des 100 Meter langen und 120 Jahre alten Gewölbes.

Arbeiten unter Hochdruck

vollständige Erneuerung der Gleisanlagen sowie die Sanierung des Ober- und Unterbaus erforderte eine Totaleinstellung des gesamten U-Bahn-Betriebs im betroffenen Abschnitt. Da der Zeitraum für einen Schienenersatzverkehr mit Bussen möglichst kurz gehalten werden sollte, musste teilweise 24 Stunden durchgearbeitet werden. Alexander Buchhardt, Vertragsmanager der Direktion Ingenieurbau (IC), berichtet: »Das Logistikkonzept musste an sieben Tage die Woche und 24 Stunden pro Tag aufrecht erhalten werden. Der für die Bauarbeiten und Baustellenbedienung zur Verfügung stehende Platz war zudem so beschränkt, dass der Materialtransport für die Ober- und Unterbausanierung als Linienbaustelle mit zeitlich synchron geplanten Paralleltätigkeiten aufgezogen bzw. an mehreren Stellen zeitgleich mit den Aushubarbeiten und dem Abtransport begonnen werden musste.« Zudem war ein direktes und paralleles Beladen der LKWs ein wesentlicher Faktor, um den umfangreichen Materialtransport innerhalb des vorgegebenen kurzen Zeitfensters einzuhalten. Der Bauablauf für die Sanierung der Stationen richtete sich vorrangig nach der Ober- und Unterbausanierung.
Die anspruchsvolle Bauabwicklung und der vertraglich vereinbarte straffe Terminplan forderten alle Projektbeteiligten heraus – und machten die Modernisierung der westlichen Teilstrecke der U4 zu einem äußerst anspruchsvollen Bauvorhaben. Strabag hat diese Herausforderung angenommen und das Projekt vertragskonform und pünktlich zum Schulstart erfolgreich für die Wiener Linien abgewickelt. Dadurch ist es nun möglich, Störungen im Gleiswechselbetrieb zu umfahren und so höhere Zuverlässigkeitswerte des U-Bahnbetriebs zu erreichen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up