Sonntag, März 23, 2025

Anlässlich der Architect Work in der österreichischen Hauptstadt lud Velux gemeinsam mit Renson, seinem Partner für Außenbeschattung, zahlreiche Architekten zum exklusiven Side-Event am 12. Oktober 2016 ins Café Oben in Wien. In persönlichen Gesprächen wurden die Vorzüge des vorgefertigten Oberlicht-Konzepts und dessen Einsatzmöglichkeiten veranschaulicht.

Das international erfolgreiche Ausstellungskonzept exklusiv für Architekten, Innenarchitekten, Ingenieurbüros und andere Planer, die Architect Work, verzeichnete dieses Jahr 160 Aussteller sowie zahlreiche Gäste. Ganz im Sinne des führenden Dachfensterherstellers bildete das Thema „Glas und Architektur“ den Schwerpunkt der Messe. In entspannter Atmosphäre kamen rund 100 geladene Architekten, um sich detaillierte Informationen zum Oberlicht zu holen.

Ideale Tageslichtgewinnung

Die Sonne schenkt Kraft und Energie, jedoch verbringen Menschen, egal ob jung oder alt, durchschnittlich mehr als die Hälfte ihres Lebens in geschlossenen Räumen. Allerdings ist natürliches Licht und frische Luft unabdingbar für die menschliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Um den Anspruch an mehr Tageslicht in Gebäuden wie beispielsweise in Büros oder Bildungsstätten bestmöglich umzusetzen, braucht es innovative Lösungen: „Im Idealfall kommt das Licht von oben, denn das sogenannte Zenit-Licht bietet dreimal mehr Tageslicht als jenes von der Seite“, erklärt Vertriebsleiter Velux Österreich Johannes Reiter.

Um das Unterfangen der Umsetzung von optimaler Belichtung durch das Dach zu vereinfachen, entwickelte Velux 2011 das Modulare Oberlicht-System. Um den Tageslichteinfall und das Raumklima regulieren zu können, ist ein innenliegendes Sonnenschutz-Rollo im Design integriert. Zusätzlich kann ein auf die modularen Oberlichten abgestimmter, außenliegender und windfester Sonnenschutz der Firma Renson angebracht werden.

Velux weiter auf Erfolgskurs

Der aktuelle Markt in Österreich verlangt schon lange nach einem Konzept, das die schwierige Umsetzung der Belichtung durch das Dach vereinfacht. Velux hat ein Grundmodell zu entwickelt, aus dem sich für jede Anforderung die richtige Oberlicht-Lösung ableiten lässt. „Ideale Tageslichtversorgung in Verbindung mit höchstmöglicher Energieeffizienz, bilden seit jeher den Dreh- und Angelpunkt unserer nachhaltigen Unternehmensstrategie. Mit dem Modularen Oberlicht-System setzen wir seit Beginn des Jahres diese Philosophie auch für öffentliche und gewerbliche Gebäude in Österreich um“, so Geschäftsführer von Velux Österreich Michael Walter. Nach gelungener Produkteinführung des Modularen Oberlicht-Systems, darf VELUX bereits einige Projekte, die in den kommenden Monaten umgesetzt werden, verzeichnen. Reiter freut sich über die äußerst positive Resonanz der Österreicher.

Bald auch für Privatbauten

Auch das zahlreiche Erscheinen und rege Interesse der Gäste an dem Modularen Oberlicht-System, sowohl am Messestand als auch beim Side-Event, lässt erkennen, dass ideales Tageslicht und perfektes Raumklima in Gebäuden wichtige und aktuelle Themen sind. Vertriebsleiter Reiter verrät, dass in Zukunft das modulare System nicht nur für gewerbliche Gebäude interessant sein wird, sondern auch für mehrgeschossige Privatbauten: „Bereits nächstes Jahr konzentrieren wir uns neben dem Objektgeschäft im gewerblichen Bereich auf den Einfamilienhausmarkt. Daher sehen wir auch weiterhin zuversichtlich und mit großer Erwartungshaltung in die Zukunft und ich freue mich gemeinsam mit meinem Team ein Teil dieser Erfolgsgeschichte sein zu dürfen.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up