Dienstag, April 29, 2025

Das neue Vergaberecht hat durchaus seine Tücken, die Komplexität hat für die ausschreibenden Stellen durch das Bestbieterprinzip deutlich zugenommen. Um die öffentlichen Auftraggeber vergabefit zu machen, wurde von den Sozialpartnern ein Bestbieterkriterienkatalog erarbeitet.

Die größten Befürchtungen haben sich bislang nicht bewahrheitet. Durch die steigende Komplexität, die das Bestbieter- gegenüber dem Billigstbieterprinzip nach sich zieht, wurde von Kritikern mit einer »Flut an Einsprüchen« gerechnet. Schließlich obliegt es dem Auftraggeber, welche Kriterien er konkret anwendet und wie er sie gewichtet. Zu diesem Einspruchsreigen ist es bislang aber nicht gekommen, wie Rechtsanwalt Stephan Heid bestätigt. Nicht einmal eine erhöhte Zahl an Überprüfungen sei feststellbar. Damit das auch in Zukunft so bleibt, haben die Bausozialpartner einen Bestbieterkriterienkatalog erarbeitet, der öffentlichen Auftraggebern als Hilfestellung dienen soll. »Es ist wichtig, die ausschreibenden Stellen sicher in ein neues Ausschreibungssystem überzuleiten. Mit diesem Katalog können sich ausschreibende Stellen rechtskonform orientieren und beliebig Zuschlagskriterien auswählen«, so Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz.
Der Katalog beinhaltet neben 13 qualitativen Zuschlagskriterien (sie­he Kasten) auch unterschiedliche Berechnungsmodelle, Erläuterungen und Ausschreibungstextbausteine. Wie die einzelnen Kriterien gewichtet werden, obliegt nach wie vor dem Auftraggeber, es muss neben dem Preis aber zumindest ein Qualitätskriterium zum Zug kommen.
Der Katalog soll unter Einbeziehung der praktischen Erfahrungen der Auftraggeber und Auftragnehmer laufend angepasst und adaptiert werden. 

 

Wirtschaftliche Kriterien:   Fachliche Qualifikation des Schlüsselpersonals (Referenzen)
                                      Fachliche Qualifikation des Schlüsselpersonals (Ausbildung und Berufserfahrung)
                                      Fachliche Qualifikation des Schlüsselpersonals (Personalentwicklung & Schulungen)
                                      Beschäftigung von Facharbeitern
                                      Erhöhung der Qualitätssicherung
                                      Optimierung der Bau- und/oder Betriebsphase
                                      Reduktion der projektspezifischen Sperrzeiten
                                      Reaktionsleistungen der Wartungsleistungen und im Störfall zur Fehlerbehebung

Soziale Kriterien:             Zusätzliche Erhöhung der Arbeitssicherheit
                                      Beschäftigung älterer ArbeitnehmerInnen
                                      Beschäftigung und Einsatz von Lehrlingen

Umweltkriterien:              Reduktion von Umweltbelastung durch Verringerung der Transportkilometer
                                     Technische Ausstattung der einzusetzenden Fahrzeuge

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up